Schlagwort

Emmanuel Macron

Im Juni 2023 besuchte Präsident Macron Kanzler Scholz in Potsdam.
News

Wie Scholz und Macron sich vor dem Xi-Besuch abstimmen

Vor einem Jahr lud Kanzler Scholz Präsident Macron in ein Restaurant an seinem Wohnort Potsdam, gestern trafen sich beide zum Abendessen in Paris. Das Treffen dürfte auch der Vorbereitung des Besuchs des chinesischen Staatschefs dienen.

Von Redaktion Table

230407 -- GUANGZHOU, April 7, 2023 -- Chinese President Xi Jinping and French President Emmanuel Macron stroll through the Pine Garden, chatting and stopping at times to enjoy the unique scenery of the southern Chinese garden, in Guangzhou, south China s Guangdong Province, April 7, 2023. Xi held an informal meeting with Macron on Friday in Guangzhou, the capital of Guangdong Province in south China.  CHINA-GUANGDONG-XI JINPING-FRENCH PRESIDENT-INFORMAL MEETING CN HuangxJingwen PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Xi und Macron müssen über E-Auto-Subventionen reden

Xi besucht nächste Woche Paris – und wird seinen Ärger zu den EU-Antisubventionsuntersuchungen mitbringen. Frankreich fährt im Automarkt eine ganz andere Strategie als Deutschland. Die Uneinigkeit verhindert eine starke EU-Position.

Von Amelie Richter

Analyse

Macron fordert „Investitionsschock“ für Europa

Sieben Jahre nach seiner Sorbonne-Rede kehrte der französische Präsident Emmanuel Macron an die renommierte Pariser Universität zurück. Dort forderte er ein neues Paradigma für die Sicherheits- und Industriepolitik – und plädiert für einen „gemeinsamen Investitionsschock“.

Von Claire Stam

Feature

Macron calls for 'investment shock' for Europe

Seven years after his Sorbonne speech, French President Emmanuel Macron returned to the renowned Parisian university. There, he called for a new paradigm for security and industrial policy – and pleaded for a "common investment shock".

Von Claire Stam

Analyse

Macron nutzt Bauernproteste, um Egalim als EU-Standard durchzusetzen

Egalim ist das französische Pendant zum deutschen Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz (AgrarOLkG). Macron sieht Egalim als Vorbild für die EU, da damit effektiver Preisuntergrenzen für Agrarprodukte auf dem heimischen Markt durchgesetzt werden können. Positiver Nebeneffekt: Auf diese Weise könnte er die demonstrierende Bauernschaft besänftigen.

Von Claire Stam