
Es ist die entscheidende Frage für den Klimaschutz beim Kohleausstieg: Werden die durch den Kohleausstieg frei werdenden CO₂-Zertifikate vom Markt genommen? Das Wirtschaftsministerium erklärt jetzt, es wolle diese Lizenzen löschen. Das könnte den Bund Milliarden kosten.
Von Bernhard Pötter
Das chinesische Emissionshandelssystem hat noch zahlreiche Mängel und ist kein wirksames Klimaschutzinstrument. Peking will nachschärfen – aber es bleibt fraglich, wie sehr. Das hat handelspolitische Konsequenzen für Europa, insbesondere nach Einführung des Grenzausgleichs.
Von Lukas Knigge
Chinas Emissionshandel hat noch zahlreiche Mängel und ist kein wirksames Klimaschutz-Instrument. Jetzt will die Regierung die Erhebung der Emissionsdaten der Unternehmen verbessern. Eine harte CO₂-Obergrenze und eine Ausweitung des CO₂-Handels werden erst für Ende der 2020er Jahre erwartet.
Von Nico Beckert
Die geringe Wirksamkeit des chinesischen Emissionshandels hat handelspolitische Konsequenzen für Europa. Spätestens, wenn der europäische CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) in die Tat umgesetzt wird, muss die EU-Kommission eine Bewertung des chinesischen Instruments abgeben, um die Höhe des Klimazolls festzulegen. Die mangelhafte Datenlage wird hier zum Problem.
Von Lukas Knigge