
EFR: Kommission startet Konsultationsprozess
Die Europäische Kommission ruft zu Stellungnahmen zum geplanten Rechtsakt zum Europäischen Forschungsraum (EFR) auf.
Von Corinna Visser
Die Europäische Kommission ruft zu Stellungnahmen zum geplanten Rechtsakt zum Europäischen Forschungsraum (EFR) auf.
Von Corinna Visser
The European Commission is calling for comments on the planned legal act on the European Research Area (ERA).
Von Corinna Visser
Im neuen, von der EU-Kommission vorgestellten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR), soll Horizont Europa mit einem beinah verdoppelten Budget und einer neuen Vier-Säulen-Struktur fortgeführt werden. Der Beschluss ist noch lange nicht sicher.
Von Nicola Kuhrt, Janos Allenbach-Ammann
Gleich bei der ersten Pressekonferenz in neuer Rolle kann Dorothee Bär eine gute Nachricht verkünden. Das 10. EU-Forschungsrahmenprogramm soll eigenständig bleiben. Doch einige Beobachter bleiben kritisch.
Von Markus Weisskopf
Über 100 europäische Universitäten und Forschungsorganisationen stellen sich gegen die geplante Eingliederung des EU-Rahmenforschungsprogramms FP10 in einen Superfonds. Sie fordern die Beibehaltung eines eigenständigen Rahmenprogramms – doch die Entscheidung rückt näher.
Von Nicola Kuhrt
Über 100 europäische Universitäten und Forschungsorganisationen stellen sich gegen die geplante Eingliederung des EU-Rahmenforschungsprogramms FP10 in einen Superfonds. Sie fordern die Beibehaltung eines eigenständigen Rahmenprogramms – doch die Entscheidung rückt näher.
Von Nicola Kuhrt
Die CDU-Fraktion fordert ein eigenständiges EU-Rahmenforschungsprogramm FP10. In einem Schreiben an EU-Forschungskommissarin Ekaterina Sachariewa, das Table.Briefings vorliegt, spricht sich Forschungspolitiker Thomas Jarzombek dagegen aus, stattdessen auf einen „Competitiveness Fund“ zu setzen.
Von Nicola Kuhrt
Alle drei Jahre werden die SHE Figures der EU veröffentlicht. Das Zahlenwerk zur Geschlechtergleichstellung bestätigt: Die gläserne Decke für Frauen existiert nach wie vor, in Deutschland ist sie sogar besonders ausgeprägt.
Von Anne Brüning
Start-up-Kommissarin Ekatarina Sachariewa will die Skalierung, also das schnelle Wachstum von neu gegründeten innovativen Unternehmen, in den Fokus rücken. So werden Start-ups zu Scale-ups.
Von Silke Wettach
Die neue Forschungskommissarin Ekaterina Sachariewa hat ganz eigene Pläne für das EU-Rahmenprogramm. Auch wenn sie das zuletzt favorisierte Budget für zu hoch hält, nennt sie deutliche Reformpläne – die bereits vor 2028 greifen sollen.
Von Nicola Kuhrt