Schlagwort

Diplomatie

Analyse

Warum die Reform des UN-Sicherheitsrates zugunsten Afrikas nicht vorankommt

Während sich die globalen Gewichte zuletzt mit dem Ukrainekrieg massiv verschoben haben, hat sich die Form des UN-Sicherheitsrats seit seiner Gründung nach dem 2. Weltkrieg nicht verändert. Seit zwei Jahrzehnten wird über eine Reform zugunsten Afrikas gesprochen – aber es geht nicht voran. Für die Blockade gibt es vielschichtige Gründe.

Von Lucia Weiß

Analyse

Wie Afrika auf den Nahostkonflikt blickt

Die meisten afrikanischen Staaten stellen sich im Nahostkonflikt öffentlich an die Seite Palästinas. Doch ein genauerer Blick verrät: Die Situation ist komplexer. Einige Regierungen sind bestrebt, ihre Solidarität mit Palästina und ihre wirtschaftlichen Interessen getrennt voneinander zu behandeln.

Von Arne Schütte

Heads

Tom Periello: ein US-Diplomat für Frieden im Sudan

Tom Periello ist seit Februar 2024 der US-Sondergesandte für den Sudan. Dass es am Mittwoch erneut sudanesische Friedensverhandlungen geben soll, ist ein kleiner Erfolg – dabei ist aber unklar, ob alle Konfliktparteien teilnehmen. Das ist der Mann, der zu Frieden im Sudan beitragen soll.

Von Redaktion Table

News

Ukrainischer Außenminister beendet Afrika-Reise

Der ukrainische Außenminister hat seine mittlerweile vierte Afrika-Reise beendet. Vor allem im Sahel bekommen die Ukrainer aber zunehmend Gegenwind. Nach Mali hat nun auch Niger die diplomatischen Beziehungen aufgekündigt.

Von Lucia Weiß

Analyse

Ein folgenschwerer Gefangenenaustausch: Deutschland gibt den Tiergarten-Mörder frei 

Der Austausch verurteilter Krimineller wie dem Tiergarten-Mörder von Berlin gegen willkürlich Inhaftierte löst gemischte Reaktionen aus: Während etwa Yulia Nawalnaya die Freilassung der Geiseln aus russischer und belarussischer Gefangenschaft bejubelte, fehlt es anderen an Ebenbürtigkeit zwischen den Verhandlungspartnern.

Von Damir Fras