Einer der Hauptgründe für die Marktdominanz der großen Technologieunternehmen ist die Tatsache, dass sie derzeit detaillierter Finanz- und Betriebsinformationen der behördlichen Kontrolle entziehen können. Um dagegenzuwirken, braucht es eine proaktivere Regulierungsagenda sowie eine verbesserte 10-K-Berichterstattung, analysieren Mariana Mazzucato und Ilan Strauss.
Von Redaktion Table
Mit einer grundlegenden Entscheidung zu dem technischen Standard TCF stellt die belgische Datenschutzbehörde das Geschäft mit personalisierter Werbung infrage. Die Entscheidung könnte auch auf die derzeitigen Trilog-Verhandlungen zum Digital Services Act Einfluss nehmen.
Von Redaktion Table
Seit 1985 gilt die Produkthaftungsrichtlinie. Seither hat sich die Produktwelt vor allem durch die Digitalisierung stark verändert. Es ist fraglich, ob die Richtlinie im Zeitalter intelligenter und KI-basierter Produkte und Dienstleistungen noch genügend Rechtssicherheit und Verbraucherschutz bietet. Die Kommission will nachschärfen.
Von Eugenie Ankowitsch
Zum Auftakt des DSA-Trilogs steht vor allem ein Punkt auf der Agenda: Die Festlegung der Hauptstreitpunkte, über die in den kommenden Wochen verhandelt werden soll. Auch wenn die Akteure bei den großen Linien weitgehend einig zu sein scheinen, könnten die Unterschiede zwischen Rats- und Parlamentsposition doch einige Verhandlungstage in Anspruch nehmen.
Von Redaktion Table