Ohne den Einsatz neuer, digitaler Technologien seien die EU-Nachhaltigkeitsziele in der Landwirtschaft kaum zu erreichen, sagen Experten. Doch die Umstellung ist aufwendig und teuer und braucht die richtigen politischen Rahmenbedingungen. Es besteht Handlungsbedarf für Brüssel und Berlin.
Von Timo Landenberger
Ohne den Einsatz neuer, digitaler Technologien werden die EU-Nachhaltigkeitsziele in der Landwirtschaft kaum zu erreichen sein, sagen Experten. Doch die Umstellung ist aufwendig und teuer und benötigt politische Rahmenbedingungen. Handlungsbedarf für Brüssel und Berlin.
Von Timo Landenberger
In der vergangenen Woche eröffnete EU-Forschungskommissarin Mariya Gabriel im Silicon Valley die ersten „Europäischen Innovationstage“, mit denen bei US-Start-ups und Investoren das Interesse für Europa geweckt werden sollte. Über Absichten und Erfolge ihrer US-Mission sprach sie mit Manfred Ronzheimer.
Von Redaktion Table
Ein neuer OECD-Bericht vergleicht die Leistungen von Mensch und Maschine. Schon heute überholt KI-Software viele Erwachsene bei Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten. Das Schulsystem muss sich anpassen. Schnell, sagen die Forscher.
Von Moritz Baumann