 
        IRIS²: Raketenantrieb für die Wirtschaft
Mit IRIS2 hat die EU den Weg für ein satellitengestütztes sicheres Kommunikationsnetz freigemacht. Frankreich und Deutschland haben dabei unterschiedliche Prioritäten.
Von Corinna Visser
 
        Mit IRIS2 hat die EU den Weg für ein satellitengestütztes sicheres Kommunikationsnetz freigemacht. Frankreich und Deutschland haben dabei unterschiedliche Prioritäten.
Von Corinna Visser
 
        Die französische Premierministerin Elisabeth Borne wird für ihre große Arbeitsleistung, ihre Suche nach politischen Kompromissen und ihren feinen Umgang mit komplexen Dossiers gelobt. Diese Eigenschaften machen sie unbestreitbar „Scholz-kompatibel“, wenn sie nächste Woche in Berlin mit dem Bundeskanzler zusammentreffen wird.
Von Claire Stam
 
        Das Außenministerium will mit seiner China-Strategie eindeutige Leitlinien für das Handeln der Regierung liefern. Ein erster Entwurf ist nun an die Öffentlichkeit geraten. Doch das ehrgeizig angelegte Papier wird in seiner Endfassung von Kompromissen durchsetzt sein.
Von
 
         
         
         
         
         
         
        Macron verstimmt über die China-Reise von Kanzler Scholz, Ministerrat vertagt: Die Beziehungen zwischen Berlin und Paris waren zuletzt wenig harmonisch. Die beiden Vorsitzenden der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung sprechen im Interview mit Till Hoppe über Meinungsunterschiede, Missverständnisse und nötige Impulse für die gemeinsamen Rüstungsprojekte.
Von Till Hoppe