Am Mittwoch wird die Nationale Wasserstoffstrategie vorgestellt. Table.Media liegt das Papier bereits vor. Der Ruf des BMBF nach Technologieoffenheit wurde teilweise erhört. Ziel der geplanten F E-Aktivitäten ist, heimische Elektrolysekapazitäten auszubauen und Deutschland zum Leitanbieter von Innovationen zu machen.
Von Tim Gabel
        Deutsche Hochschulen wollen nachhaltiger werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt die Transformation. Zusammen mit der Hochschulrektorenkonferenz sollen Auditverfahren entwickelt werden.
Von Redaktion Table
        
        
        In Israel hat sich Bettina Stark-Watzinger drei Tage lang angesehen, wie Innovation funktioniert. Die deutsche Forschungsministerin – FDP – musste unter anderem lernen, dass Forschungsfinanzierung etwas für Risikobereite ist.
Von Markus Weisskopf
        In Europa ist die Forschung spitze, an Umsetzung und Transfer hapert es jedoch. Das stimmt nicht, sagen die Innovationsforscher Torben Schubert und Rainer Frietsch. Vor allem in Deutschland gebe es Nachholbedarf in der akademischen Spitzenforschung.
Von Experts Table.Briefings
        
        KI ist für Forscher nicht nur Thema, sondern auch Werkzeug. Für die Table.Media-Serie „Der Globale Wettlauf um Künstliche Intelligenz“ fragen wir Wissenschaftler nach ihren Erfahrungen und Erwartungen. Heute: der Klima-Informatiker Peer Nowack vom Karlsruhe Institut für Technologie (KIT).
Von