Schlagwort

Deepseek

Analyse

Aktienmarkt: „DeepSeek-Moment“ wirkt wie ein Befreiungsschlag

Nach einer Durststrecke von vier Jahren schießen chinesische Tech-Aktien in die Höhe. Der Trend könnte anhalten, glauben Analysten. Verantwortlich ist der Siegeszug des heimischen KI-Startups DeepSeek – und die Brachialpolitik von Donald Trump.

Von Jörn Petring

Table.Standpunkt

KI: Wie die USA Chinas Fortschritt bremsen wollen – mit Folgen für andere Länder 

KI-Exportquoten spalten die Welt in die Guten, die Bösen und diejenigen, die sich für eine Seite entscheiden müssen. Die Vereinigten Staaten versuchen, die Technologie zu regulieren, solange sie es noch können – auch wenn die KI des chinesischen Unternehmens DeepSeek weniger Rechenleistung benötigt, sind sie immer noch auf US-Chips angewiesen.

Von Amelie Richter

Analyse

KI-Abkommen: Entscheidend ist, wer die Standards prägt

Während Europa mit umfangreichen KI-Regeln vorangeht, setzt China auf einen pragmatischen Ansatz – und strikte Kontrolle. Besonders für Regierungen im Globalen Süden könnte das chinesische Modell mit seiner starken ideologischen Steuerung attraktiv sein.

Von

News

Wahl-O-Mat: Wie ChatGPT, Deepseek und Mistral antworten

Experten der IHK Region Stuttgart haben drei KI-Sprachmodelle mit den Fragen des Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl gefüttert. Getestet wurden ChatGPT (USA), Deepseek (China) und Mistral (Europa). Bei der Bewertung einer bestimmten Partei gab es große Ähnlichkeiten.

Von Markus Grabitz