Schlagwort

Daten

Analyse

Tiktok fürchtet um seine Reputation

Tiktok beschafft sich Nutzerdaten, die es nicht benötigt, zensiert Inhalte, die Peking nicht gefallen und verbindet sich mit Servern in der Volksrepublik China. Dennoch hält das Unternehmen an seiner Darstellung fest, völlig unabhängig vom chinesischen Mutterkonzern Bytedance zu sein. Damit das glaubwürdig vermittelt wird, bekommen PR-Mitarbeiter über interne Leitfäden ein Arsenal an Standardaussagen an die Hand.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Facebook-Abschaltung bleibt in weiter Ferne

Die irische Datenschutzaufsicht hat ihren Entscheidungsentwurf in Sachen Facebook an ihre Kollegen in der EU verschickt. Meta könnte untersagt werden, EU-Daten in die USA zu übertragen. Doch kurzfristig wird das kaum passieren. Und das vorerst rettende Ufer für den Social Media-Werbegiganten ist auch schon in Sicht.

Von Falk Steiner

Analyse

Das katastrophale Polizei-Datenleck hat Folgen

Die Polizei in Shanghai ist offenbar unfassbar fahrlässig mit Bürgerdaten umgegangen. Chinas Regierung will nun eine konsequentere Anwendung der bestehenden Gesetze durchsetzen. Denn der Zwischenfall zeigt: Die Behörden sammeln zwar wie wild Daten, doch sie handhaben sie zum Teil verblüffend unprofessionell.

Von

Daten sind das Fundament moderner Informationssysteme und spielen eine zentrale Rolle in der heutigen digitalen Welt. Sie bilden die Basis für Entscheidungen, Innovationen und Effizienzsteigerungen in zahlreichen Bereichen. Doch was genau sind Daten, und wie werden sie genutzt, um Wissen und Erkenntnisse zu gewinnen? Lesen sie aktuelle News zu Daten von der Table.Briefings-Redaktion hier! 

Was sind Daten?  

Daten sind grundlegende Informationen, die gesammelt, gespeichert und analysiert werden, um Wissen oder Erkenntnisse zu gewinnen. Sie können in verschiedenen Formen vorliegen, wie Zahlen, Text, Bilder, Audio oder Video. Daten sind Rohmaterialien, die an sich wenig Bedeutung haben, aber in Kombination und durch Analyse wertvolle Informationen liefern können. Im digitalen Kontext werden Daten häufig in binären Formaten gespeichert, die von Computern verarbeitet werden können. Daten können strukturiert sein, wie in Datenbanken, wo sie in klar definierten Feldern und Tabellen organisiert sind, oder unstrukturiert, wie in Textdokumenten oder Bildern, wo keine feste Struktur vorliegt. Daten spielen in nahezu allen Bereichen des modernen Lebens eine zentrale Rolle, von der Wissenschaft und Medizin bis hin zu Wirtschaft und Technologie. Sie ermöglichen es Unternehmen, bessere Entscheidungen zu treffen, wissenschaftliche Durchbrüche zu erzielen und die Effizienz von Prozessen zu steigern. Die Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Daten ist daher ein zentraler Bestandteil der modernen Informationstechnologie, insbesondere im Zeitalter von Big Data, wo enorme Mengen an Daten gesammelt und analysiert werden, um Muster und Trends zu identifizieren, die vorher unsichtbar waren. 

Was sind personenbezogene Daten? 

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören offensichtliche Angaben wie Name, Adresse und Geburtsdatum, aber auch weniger direkte Informationen wie IP-Adressen, Standortdaten oder Online-Identifikatoren, die zur Identifizierung einer Person genutzt werden können. Diese Daten sind besonders schützenswert, da sie Rückschlüsse auf die Identität oder das Verhalten einer Person zulassen. Der Schutz personenbezogener Daten wird durch Gesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der EU geregelt, um die Privatsphäre und die Rechte der Betroffenen zu wahren.