
Data Act: Das Gesetz gilt, Unsicherheit bleibt
Seit Freitag gilt der Data Act. Er soll die Datennutzung erleichtern und Innovation fördern. Branchenverbände sehen Chancen, kritisieren aber Unsicherheiten.
Von Corinna Visser
Seit Freitag gilt der Data Act. Er soll die Datennutzung erleichtern und Innovation fördern. Branchenverbände sehen Chancen, kritisieren aber Unsicherheiten.
Von Corinna Visser
Das Statistische Bundesamt plant 60,55 neue Stellen zur Umsetzung des EU Data Governance Act. Laut einem Entwurf des Wirtschaftsministeriums sind 44,4 Stellen für den höheren und 16,15 für den gehobenen Dienst vorgesehen.
Von Maximilian Stascheit
Wie kommt der Datenverkehr zwischen Unternehmen am besten in Schwung? Digitale Räume sollen den Austausch ermöglichen und viele Nutzer einbeziehen. Die EU sieht darin großes Potenzial.
Von Corinna Visser
In den kommenden Monaten geht es darum, die EU auf künftige gesundheitliche Gefahren besser vorzubereiten. Für reichlich Diskussionen wird außerdem der geplante Vorschlag der EU-Kommission zum europäischen Gesundheitsdatenraum sorgen.
Von Eugenie Ankowitsch
Eigentlich sollte das neue TTDSG zu mehr Rechtssicherheit führen, doch nun geht der Streit um die Cookies erst richtig los: Verbraucherschützer verklagen deutsche Verlage und Google arbeitet weiter an der Abschaffung der Cookies.
Von Redaktion Table
Mit dem Data Governance Act, der in dieser Woche ausverhandelt wurde, hat die EU sich auf neues Territorium begeben: regulatorisch Märkte zu gestalten, die so in Teilen noch gar nicht existieren. Doch während der Data Governance Act noch mit vergleichsweise wenig Streit über die Bühne ging, dürfte das beim nächsten Vorhaben, dem Data Act, deutlich anders werden.
Von Falk Steiner