Die Direktinvestitionen aus der Volksrepublik sind laut einer neuen Studie im vergangenen Jahr gestiegen, bleiben aber auf relativ geringem Niveau. Verantwortlich dafür ist Pekings „Null-Covid"-Politik – aber auch abschreckende Regeln in der EU.
Von Amelie Richter
Experten versuchen, die ökonomischen Kosten des Lockdowns in China vorauszusagen. Betroffene Kommunen tragen hohe Kosten und leiden unter Produktionseinbrüchen. Auch für die Logistiker ist Null-Covid ein Albtraum. Und die Probleme im Transportsektor verschärfen die Lage.
Von Christiane Kuehl
Massentests, Hamsterkäufe, erste Wohnblocks abgeriegelt. Es scheint, als habe die Virusvariante Omikron die chinesische Hauptstadt erreicht. Selbst die Behörden warnen vor „düsteren Zeiten“ für Chinas Kapitale. Die Lage droht, außer Kontrolle zu geraten – und damit auch eine Gefahr für Präsident Xi Jinping zu werden.
Von Michael Radunski
Nach Ankündigungen noch strengerer Corona-Maßnahmen häufen sich in den Sozialmedien die kritischen Beiträge. In den Posts wird die Sprache rauer und herausfordernder. Am Wochenende haben die Zensoren deshalb sogar eine Zeile aus der eigenen Nationalhymne auf die Sperrliste gesetzt.
Von Redaktion Table