Schlagwort

Clean Industrial Deal

Analyse

Wasserstoff: EU beschränkt Förderung für Technik aus China

Die Kommission will bei Ausschreibungen für grünen Wasserstoff künftig eine Höchstquote für chinesische Elektrolyseure. Gleichzeitig startet die Konsultation der Regeln für Wasserstoff aus Erdgas. Industrie und Atomwirtschaft hoffen auf eine neue Überprüfungsklausel.

Von Manuel Berkel

Analyse

Neue Kommission: Von der Leyen versucht die Balance

Die Kommissionspräsidentin baut in ihrer zweiten Amtszeit die Behörde kräftig um. Die Vertreter einer ausgabefreundlichen und dirigistischen Politik werden aber weniger stark als in Berlin und Den Haag befürchtet.

Von Till Hoppe

Analyse

Draghi-Bericht: Der schwierige Weg zur Umsetzung

Die Reaktionen auf den Bericht des früheren EZB-Chefs fallen weitgehend positiv aus, doch die Vorschläge für EU-Schulden bieten Zündstoff. Offen bleibt, wer die Reformen vorantreiben soll.

Von Till Hoppe

Analyse

Was auf der EU-Agenda für Herbst 2024 steht 

Die politischen Entscheidungsträger der EU kehren aus der Sommerpause in ihre Büros zurück. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Entscheidungen, die die Forschungs- und Innovationsgemeinschaft in den kommenden Monaten beschäftigen werden. Von Martin Greenacre von unserem Kooperationspartner Science.Business.

Von Nicola Kuhrt

Analyse

Wie von der Leyen die Stimmen für ihre Wiederwahl zusammenbekam 

Ursula von der Leyen ist mit den Stimmen der proeuropäischen Mitte-Fraktionen im Europaparlament für eine zweite Amtszeit als Kommissionspräsidentin gewählt worden. Sie erhielt in geheimer Wahl 401 Stimmen – 41 Stimmen mehr als nötig für die absolute Mehrheit.

Von Markus Grabitz

News

Von der Leyen: Wettbewerbsfähigkeit ist Top-Priorität

In ihren Leitlinien listet Ursula von der Leyen die Bausteine für mehr Wettbewerbsfähigkeit auf, mit denen sie ihre nächste Amtszeit gestalten will. Ein Überblick vom Clean Industrial-Deal bis zum Verbrenner-Aus.

Von Leonie Düngefeld