Der Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj dominierte den G7-Gipfel in Hiroshima. Die Ukraine erhält weitere militärische Unterstützung. Zu China sollen „konstruktive Beziehungen“ aufgebaut werden. Neue Ankündigungen zur Klima- und Energiepolitik fielen wie erwartet knapp aus.
Von Lukas Knigge
Zeitgleich mit dem G7-Treffen in Japan hält China einen eigenen Gipfel mit fünf zentralasiatischen Staaten ab. Xi Jinping will klarmachen, dass der Westen nicht allein den Ton angibt. Russland degradiert er zum Gehilfen seiner Strategie gegenüber den Ex-Sowjetstaaten.
Von Redaktion Table
Beim G7-Gipfel in Japan geht es nicht nur um den Ukrainekrieg. Auch Chinas weitreichende Ambitionen bereiten den führenden Industriestaaten Sorgen. Sie suchen eine gemeinsame Linie dagegen. Peking sieht darin aber den Versuch, China einzudämmen.
Von Michael Radunski
Ukraine-Krieg, Wirtschaftskrise, China-Beziehungen und nukleare Abrüstung — die Themen für das Treffen der G7-Staats- und Regierungschefs sind drängend. Doch bei den gemeinsamen Russland-Sanktionen glauben die Europäer an Fortschritte. Eine China-Position wird dagegen nicht leicht zu finden sein.
Von Lukas Knigge
In den Niederlanden ist eine China-Expertin und Journalistin zur Zielscheibe einer Einschüchterungskampagne geworden, hinter der Peking vermutet wird. Behörden und Experten sind alarmiert.
Von Stephan Israel
Der Rüstungskonzern Rheinmetall strebt in den Markt für Wärmepumpen und investiert in die Herstellung wichtiger Komponenten. Bisher besteht dort eine große Abhängigkeit von Asien und China. Experten gehen aber nicht davon aus, dass China den Weltmarkt ähnlich dominieren wird wie in der Solar-Branche.
Von Nico Beckert