Hohe Energiepreise und ein möglicher Gaslieferstopp machen der Stahlindustrie zu schaffen. Das hat auch Auswirkungen auf die grüne Transformation, sagt Hans Jürgen Kerkhoff. Im Interview mit Manuel Berkel und Timo Landenberger spricht der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl über die Umstellung der Produktion auf Wasserstoff, fordert von der Politik mehr Dynamik und eine Anpassung der Pläne zum Emissionshandel und Grenzausgleich.
Von Timo Landenberger
High energy prices and a possible gas supply freeze are causing problems for the steel industry. This also has an impact on the green transformation, says Hans Jürgen Kerkhoff. In an interview with Manuel Berkel and Timo Landenberger, the President of the German Steel Federation talks about converting production to hydrogen, calls for more dynamism from policymakers and an adjustment of plans for emissions trading and border adjustment.
Von Timo Landenberger
Am Mittwoch werden die Abgeordneten des ITRE-Ausschusses im EU-Parlament über die Kompromissvorschläge zum ETS und CBAM abstimmen. Unterstützt wird der Kompromiss von Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen – nicht aber von den Grünen.
Von Lukas Knigge
Während das EU-Parlament noch um eine mehrheitsfähige Position zum CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) ringt, haben sich die EU-Finanzminister:innen am Dienstag auf eine allgemeine Ausrichtung geeinigt. Einige elementare Fragen sind allerdings weiterhin ungeklärt.
Von Lukas Knigge
Die Bundesregierung arbeitet noch unter Hochdruck an ihren finalen Positionen zu den Fit-for-55-Dossiers. Die Debatte im Europaparlament und in anderen Mitgliedstaaten ist bereits in vollem Gange – Konflikte inklusive. Die werden nicht nur zwischen den Institutionen ausgefochten, sondern auch unter den Berichterstattern der wichtigsten Dossiers.
Von Lukas Knigge
Die EU hat die Bekämpfung des Klimawandels ganz oben auf der Agenda platziert. Dafür hat sie das Klimapaket „Fit-for-55“ geschnürt. Eine Hauptsäule dabei ist der Emissionshandel und der damit verknüpfte CO2-Grenzausgleich (CBAM). Zwar ist dieser erst in der Planung und die EU ringt noch um Details. Doch eins ist klar: Der CBAM könnte vor allem China hart treffen.
Von Redaktion Table
The EU has placed decarbonization at the top of its agenda to fight climate change. To this end, it has put together the "Fit for 55" climate package. One of the main pillars of this package is emissions trading – and the associated Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM). It is still at the planning phase. The EU is wrestling with the details. But one thing is clear: CBAM could hit China particularly hard.
Von Ning Wang