Schlagwort

Carrie Lam

Wahlen in Hongkong: John Lee, 64, wird am Sonntag aller Voraussicht nach zum neuen Regierungschef in Hongkong gewählt
Analyse

Wahl in Hongkong: Ein Regierungschef wie für Peking gemacht

Unter Sicherheitschef John Lee schlug die Hongkonger Polizei die Massenproteste im Jahr 2019 brutal nieder. Bis heute ist Lee den Bürger:innen Rechenschaft für die ausufernde Gewalt schuldig geblieben. Dennoch will der 64-Jährige künftig die Geschicke der Stadtregierung leiten. Seine Chancen stehen gut, am Sonntag zum neuen Chief Executive gewählt zu werden. Er genießt die Rückendeckung Pekings.

Von Marcel Grzanna

Table.Standpunkt

Pekings kaiserliches Erbe

Am Yingtai-Pavillon, Teil des alten Pekinger Kaiserpalastes, kreuzen sich in unwahrscheinlicher Weise die Linien der Geschichte. In der Kulisse kaiserlichen Prunks traf sich der kommunistische Alleinherrscher Mao mit Pu Yi, dem abgesetzten letzten Kaiser. Kürzlich nutzte nun Xi Jinping den gleichen Ort für ein besonderes Treffen. Und sparte für seine Person nicht an imperialer Symbolik.

Von Table.Briefings

Hongkong Wahlen Patrioten
Analyse

Nur noch "Patrioten" zur Wahl in Hongkong

Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam befürchtet bei den anstehenden Wahlen eine niedrige Wahlbeteiligung und wirbt mit kostenlosem Busverkehr zur Wahlurne. Zugleich will sie den Polizeischutz verstärken.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Hongkongs Megaplan für eine neue Metropole

Bisher spielen sich in Hongkong große Teile des Geschäftslebens rund um den Victoria-Hafen ab. Doch nun soll ganz im Norden der Sonderverwaltungsregion ein gewaltiges neues Zentrum entstehen. Die Finanzmetropole und die Nachbarstadt Shenzhen wachsen zusammen.

Von Redaktion Table

Analyse

Hongkongs Widerstand wandert ab

In Hongkong geben immer mehr zivilgesellschaftliche Organisationen auf. Gewerkschafter, Aktivisten und Medienvertreter fürchten die Strafverfolgung durch die Behörden. Der Widerstand gegen Pekings autoritäre Übernahme der Stadt verlagert sich zunehmend ins Ausland, wo ehemalige Parlamentarier und Aktivisten ihre Lobbyarbeit verstärken.

Von Marcel Grzanna

Carrie Lam, war bis zum 08. Mai 2022 Regierungschefin von Hongkong.

 Im Zusammenhang mit Carrie Lam werden auch weitere Themen behandelt, die eng mit ihrer Amtszeit und ihrer Rolle in Hongkong verbunden sind. Dazu gehören die Protestbewegung in Hongkong, das Verhältnis zwischen Hongkong und dem chinesischen Festland, die Umsetzung des Nationalen Sicherheitsgesetzes und die Auswirkungen auf die Autonomie Hongkongs.Die Situation heute zeigt, dass Carrie Lam während ihrer Amtszeit kontrovers diskutiert wurde. Während sie von einigen als Repräsentantin der Zentralregierung in Peking angesehen wurde, sahen sie andere als Symbol für den zunehmenden Einfluss der chinesischen Regierung auf Hongkong.Die Bedeutung von Carrie Lam liegt in ihrer Rolle als Regierungschefin und ihrer Entscheidungsgewalt über Hongkong. Ihr Wirken hat Auswirkungen auf die politische Landschaft in China und auf die Autonomie Hongkongs.