Schlagwort

Carrie Lam

Analyse

Quo vadis, Hongkong?

Gut ein Jahr nach Inkrafttreten des Sicherheitsgesetzes werden die Konturen des künftigen Hongkongs immer deutlicher sichtbar. Die USA warnen ausländische Firmen vor behördlicher Willkür, die Justiz verschleppt Gerichtsverfahren gegen inhaftierte Oppositionelle, Jugendliche werden der Planung von Bombenanschlägen verdächtigt, und Tausende kehren der Stadt den Rücken und ziehen ins Ausland. Quo vadis, Hongkong?

Von Marcel Grzanna

Carrie Lam, war bis zum 08. Mai 2022 Regierungschefin von Hongkong.

 Im Zusammenhang mit Carrie Lam werden auch weitere Themen behandelt, die eng mit ihrer Amtszeit und ihrer Rolle in Hongkong verbunden sind. Dazu gehören die Protestbewegung in Hongkong, das Verhältnis zwischen Hongkong und dem chinesischen Festland, die Umsetzung des Nationalen Sicherheitsgesetzes und die Auswirkungen auf die Autonomie Hongkongs.Die Situation heute zeigt, dass Carrie Lam während ihrer Amtszeit kontrovers diskutiert wurde. Während sie von einigen als Repräsentantin der Zentralregierung in Peking angesehen wurde, sahen sie andere als Symbol für den zunehmenden Einfluss der chinesischen Regierung auf Hongkong.Die Bedeutung von Carrie Lam liegt in ihrer Rolle als Regierungschefin und ihrer Entscheidungsgewalt über Hongkong. Ihr Wirken hat Auswirkungen auf die politische Landschaft in China und auf die Autonomie Hongkongs.