Schlagwort

Carbon Farming

TM_Europe_Carbon_Farming01
Analyse

Wie Carbon Farming zum Fallstrick für die Klimaziele werden könnte

Ohne eine deutliche Zunahme der CO₂-Speicher ist ein klimaneutrales Europa außer Reichweite. Die EU-Kommission setzt dabei vor allem auf Carbon Farming und hat einen Rechtsrahmen zur Zertifizierung von CO₂-Senkleistung auf den Weg gebracht. Doch genau das könnte die Ziele gefährden.

Von Timo Landenberger

Table.Standpunkt

Carbon Farming: Ein falsch aufgezäumtes Pferd

Mittels Carbon Farming soll die CO₂-Speicherfähigkeit von Ackerböden erhöht werden. Um wirtschaftliche Anreize zu schaffen, plant die EU-Kommission einen Rechtsrahmen für die Zertifizierung dieser Senkleistungen. Doch was zunächst gut klinge, sei letztlich der falsche Ansatz, schreibt Sarah Wiener in ihrem Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Carbon Farming: Ein falsch aufgezäumtes Pferd

Mittels Carbon Farming soll die CO2-Speicherfähigkeit von Ackerböden erhöht werden. Um wirtschaftliche Anreize zu schaffen, plant die EU-Kommission einen Rechtsrahmen für die Zertifizierung dieser Senkleistungen. Doch was zunächst gut klinge, sei letztlich der falsche Ansatz, schreibt Sarah Wiener in ihrem Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Ausblick: Die Herbst-Agenda der EU-Agrarpolitik

Mit dem Renaturierungsgesetz und insbesondere der Pestizide-Verordnung stehen Verhandlungen zu besonders umstrittenen Vorhaben an. Vor allem deutsche Bauern sehen sich durch die Pläne teils in ihrer Existenz bedroht. Daneben will die Kommission im November einen Rechtsrahmen für die Zertifizierung von CO2-Senken vorstellen. Für die LULUCF-Verordnung haben die Triloge begonnen.

Von Timo Landenberger

Table.Standpunkt

Carbon Farming: Ein falsch aufgezäumtes Pferd

Mittels Carbon Farming soll die CO2-Speicherfähigkeit von Ackerböden erhöht werden. Um wirtschaftliche Anreize zu schaffen, plant die EU-Kommission einen Rechtsrahmen für die Zertifizierung dieser Senkleistungen. Doch was zunächst gut klinge, sei letztlich der falsche Ansatz, schreibt Sarah Wiener in ihrem Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings