Schlagwort

Carbon Farming

Green-Claims-Regeln könnten Carbon Farming schaden

Landwirte, die durch Carbon Farming CO₂-Emissionen binden, sollen damit nach Willen der EU über freiwilligen Zertifikatehandel Geld verdienen können. Regelungen der EU-Green-Claims-Richtlinie könnten das aber wenig attraktiv machen, sagen Stimmen aus Landwirtschaft und Wissenschaft.

Von Kai Moll

Green claims rules could harm carbon farming

Farmers who sequester CO2 emissions through carbon farming are supposed to earn money through voluntary certificate trading, according to the EU's intentions. However, regulations in the EU's Green Claims Directive could make this less attractive, according to voices from agriculture and science.

Von Kai Moll

Carbon Removals: EU legt Regeln für Zertifikate fest

Wer der Atmosphäre Kohlendioxid entzieht, soll in Europa künftig finanziell belohnt werden. Darauf haben sich EU-Parlament, Rat und Kommission im Trilog geeinigt. Allerdings gelten unterschiedliche Regeln für die verschiedenen Arten der CO₂-Entnahme.

Von Lukas Knigge

Carbon capture concept. Natural carbon sinks. Mangrove trees capture CO2 from the atmosphere. Aerial view of green mangr

CO₂-Entnahmen: Parlament beschließt Position

Das EU-Parlament hat am Dienstag seine Position für einen EU-Zertifizierungsrahmen für CO₂-Entnahmen festgelegt. Anders als die Kommission unterscheidet das Parlament zwischen den verschiedenen Technologien und Möglichkeiten.

Von Lukas Knigge

Klimaziel 2040: Werden Negativemissionen ins ETS integriert?

Mit dem Fit-for-55-Paket will die EU ihr Klimaziel für das Jahr 2030 erreichen. Auch wenn das Paket bald vollständig im Gesetz verankert ist — zurücklehnen will sich niemand. Denn schon hat die nächste Debatte begonnen: über das Klimaziel für 2040 und wie es erreicht werden soll.

Von Lukas Knigge