Schlagwort

Brennpunktschule

Analyse

Kiel hat sein Startchancen-Programm fertig: Perspektivschulen

Schleswig-Holstein fördert seit 2019 Schulen in schwieriger Lage mit insgesamt 50 Millionen Euro. Das Programm sieht aus wie eine Antwort auf die gerade attestierten IGLU-Defizite. Könnte sich der Bund in Kiel etwas abschauen?

Von Vera Kraft

Analyse

Methode Wübben: Banale Ideen, effektive Umsetzung

Faire Bildungschancen – das will die Wübben Stiftung Bildung erreichen und wendet sich dazu nicht nur an benachteiligte Kinder, sondern gleich ans ganze Bildungssystem. Warum das Vorgehen bei der Verwaltung gut ankommt und wie sich die Stiftung zehn Jahre nach Gründung neu erfindet.

Von Moritz Baumann

Dr. Hanna Pfänder (links), Dr. Markus Warnke (rechts)
Table.Standpunkt

Die Schulleiter nicht alleinlassen!

In den Konzepten für das Startchancen-Programm ist eine nachhaltige Begleitung der Brennpunktschulen bislang nicht angelegt. Bund und Länder müssten die Schulleiter vor Ort viel stärker mitdenken, argumentieren Hanna Pfänder und Markus Warnke. Sonst drohen viele Millionen Euro zu versanden.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Lockprämien für Lehrer

Immer mehr Kultusministerien setzen auf Sonderzahlungen, um Lehrer aufs Land oder in Brennpunktschulen zu locken. Das zeigt eine exklusive Umfrage. Doch fehlen bislang Nachweise, ob das Prämienmodell funktioniert.

Von Table.Briefings