Schlagwort

BMBF

News

WissZeitVG: Einigung auf Nicht-Einigung steht bevor

In den Gesetzgebungsprozess zur Novellierung des WissZeitVG kommt Bewegung. BMAS und BMBF könnten sich darauf einigen, dass der Referentenentwurf der Forschungsministerin ohne Zustimmung der SPD ins Parlament kommt. Dort müsste dann eine Einigung gefunden werden.

Von Tim Gabel

News

Gesetz zur Stärkung Ungelernter: Folgen für Ausbildungsberufe

Ohne Ausbildung in einem Ausbildungsberuf arbeiten? Das soll künftig auch offiziell anerkannt werden – für alle mit genug Berufserfahrung. Ungelernte können sich so fortbilden und sogar selbst Ausbilder werden. Verbände sehen im neuen Gesetz jedoch ein Risiko.

Von Anna Parrisius

News

Nur wenige profitieren vom Berufsorientierungsprogramm des BMBF

Berufsorientierung tut not angesichts einer hohen Zahl an Jugendlichen, die in keine Ausbildung finden. Doch das Berufsorientierungsprogramm hat bisher nur wenige Schüler erreicht. Einen neuen Wettbewerb setzt das BMBF 2024 nicht fort.

Von Anna Parrisius

Kai Gehring, Vorsitzender des Ausschusses für Forschung und Bildung.
News

WissZeitVG: Gehring beklagt „Hängepartie“

Der Forschungspolitiker Kai Gehring (Grüne) fordert den Kabinettsentwurf zur Novellierung des WissZeitVG zeitnah ein. BMAS und BMBF haben bei dem Thema nach wie vor keine Einigung erzielen können.

Von Tim Gabel

Analyse

Industrienahe Forschung will gleiche Freiheiten wie Fraunhofer

Nachdem die Regierung das neue Haushaltsgesetz beschlossen hat, atmen industrienahe Forschungsinstitute auf: Das Besserstellungsverbot ist für sie gelockert worden. Doch langfristig wollen Zuse Co. nun die gleichen Freiheiten wie Fraunhofer und Max-Planck.

Von Tim Gabel

Interview

Bildungsexperten: „Das ist jetzt die Stunde der Schulaufsicht“

Was wird bei der Umsetzung des Startchancen-Programms entscheidend sein? Ist es eine Zäsur in der Bildungspolitik? Und ist das Kernziel erreichbar? So denken drei Bildungsexperten darüber, die das Programm von Beginn an intensiv begleitet haben.

Von Holger Schleper

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ist eine zentrale Institution der Bundesregierung in Deutschland. Das BMBF wurde 2005 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. Es ist verantwortlich für die nationale Bildungs- und Forschungspolitik und hat die Aufgabe, die Bildungs- und Forschungslandschaft in Deutschland zu gestalten und weiterzuentwickeln. Aktuelle News zum BMBF von der Table.Briefings-Redaktion. 

Wie arbeitet das Bundesministerium für Bildung und Forschung?  

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ist in verschiedene Abteilungen und Referate unterteilt, die sich mit spezifischen Themen und Aufgabenbereichen befassen. Die Arbeit des Ministeriums umfasst die Entwicklung und Umsetzung von Bildungs- und Forschungspolitik, die Förderung von Bildungs- und Forschungsprojekten, die Zusammenarbeit mit anderen Ressorts und Bundesländern sowie die Vertretung Deutschlands in internationalen Bildungs- und Forschungsgremien.  Eine der zentralen Aufgaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist die finanzielle Förderung von Bildung und Forschung. Das Ministerium vergibt Fördermittel für Bildungsprojekte, Forschungsprojekte, Stipendien und viele andere Programme. Diese Förderungen sollen die Bildungsqualität und die Innovationskraft in Deutschland stärken.  

Warum ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung wichtig?  

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung spielt eine entscheidende Rolle in der Gestaltung der Bildungs- und Forschungspolitik in Deutschland. Es trägt dazu bei, die Qualität des deutschen Bildungssystems zu verbessern, die Forschung und Innovation voranzutreiben und die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken. 

Aktuelle Probleme und Herausforderungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung steht vor einer Reihe von aktuellen Herausforderungen und Problemen.  

Innovative Projekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung  

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung initiiert und unterstützt eine Vielzahl von wegweisenden Projekten in den Bereichen Bildung und Forschung.  

Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Aktivitäten des BMBF, dass sich mit diesen Projekten kontinuierlich für die Förderung von Bildung und Forschung in Deutschland einsetzt. Das BMBF ist ein wichtiger Motor für die Zukunft Deutschlands. Es fördert die Bildung und Qualifizierung der Menschen, treibt die Entwicklung neuer Technologien und Innovationen voran und sucht nach Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Die Arbeit des Ministeriums beeinflusst unmittelbar die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger und die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung ein maßgeblicher Akteur bei der Förderung von Bildung und Innovation zur Gestaltung der Zukunft Deutschlands. Das BMBF engagiert sich für eine inklusive Bildungspolitik, fördert interdisziplinäre Forschungsansätze und setzt auf internationale Zusammenarbeit. Es investiert in zukunftsweisende Projekte, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken und die Gesellschaft voranzubringen.