Schlagwort

Berichtspflichten

News

CSDDD in Kraft: EU-Kommission veröffentlicht FAQ

Die EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) ist am 25. Juli in Kraft getreten. Um die Umsetzung zu erleichtern, hat die EU die wichtigsten Punkte in einem FAQ zusammengefasst.

Von Amelie Guenther

Table.Standpunkt

IHK Stuttgart: Innovatives Tool zum Abbau von Bürokratie

Die Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart geht eigene Wege beim Kampf gegen überbordende Bürokratie: Im Auftrag von Präsident Claus Paal haben IT-Spezialisten und Rechtsexperten seiner Kammer ein KI-basiertes Tool zur Identifizierung und zum Abbau bürokratischer Pflichten für Unternehmen entwickelt. Erste Reaktionen lassen aufhorchen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

CSRD-Gesetz: Worauf sich die Regierung geeinigt hat

Das Bundeskabinett hat seinen Entwurf für die Umsetzung der CSRD-Richtlinie beschlossen. Es will unnötige Bürokratie vermeiden – hält aber an einem umstrittenen Vorschlag fest.

Von Marc Winkelmann

News

Deutschland hinkt bei der CSRD-Einführung hinterher

Die EU hat einheitliche Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung vorgegeben. Bei der nationalen Umsetzung der Richtlinie, die bis Anfang Juli erfolgen musste, sind die EU-Staaten aber unterschiedlich weit.

Von Marc Winkelmann

News

BAFA: Mandy Pastohr soll neue Präsidentin werden

Die Bundesregierung ist auf der Suche nach einem Ersatz für Torsten Safarik fündig geworden: Mandy Pastohr soll neue Präsidentin des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle werden.

Von Nicolas Heronymus

News

Von der Leyen: Wettbewerbsfähigkeit ist Top-Priorität

In ihren Leitlinien listet Ursula von der Leyen die Bausteine für mehr Wettbewerbsfähigkeit auf, mit denen sie ihre nächste Amtszeit gestalten will. Ein Überblick vom Clean Industrial-Deal bis zum Verbrenner-Aus.

Von Leonie Düngefeld

News

DUH verklagt Bundesregierung wegen verspäteter Klima-Berichterstattung

Zusätzlich zur Verfassungsbeschwerde gegen das neue Klimaschutzgesetz erhebt die Deutsche Umwelthilfe eine weitere Klimaklage gegen die Bundesregierung, weil diese den Klimaschutzbericht 2023 nicht fristgerecht vorgelegt hat. Die Regierung nutze damit ein zentrales Steuerungsinstrument nicht, so die DUH.

Von Alexandra Endres