Arbeit bei Hitze: Ausfallgeld beschlossen
Wenn wegen sommerlicher Hitze nicht gearbeitet werden kann, bekommen Gerüstbauer künftig eine Entschädigung. Ähnliche Regelungen will die Bau-Gewerkschaft für alle Branchen einführen.
Von Okan Bellikli
Wenn wegen sommerlicher Hitze nicht gearbeitet werden kann, bekommen Gerüstbauer künftig eine Entschädigung. Ähnliche Regelungen will die Bau-Gewerkschaft für alle Branchen einführen.
Von Okan Bellikli
Bauprojekte führen oft zum Verlust von Biodiversität. In Großbritannien soll seit einem Jahr ein Gesetz dafür sorgen, dass das Gegenteil passiert. Was die EU daraus lernen kann.
Von Lisa Kuner
Die Bundesregierung will Geringverdiener bei der klimaneutralen Transformation des Wohnraums nicht überproportional belasten, verspricht Bau-Staatssekretär Sören Bartol. Vor steigenden Energiepreisen warnt Verbraucherzentralen-Chefin Ramona Pop.
Von Kai Schöneberg
Tübingen-based Triqbriq has developed a modular timber block that stores carbon and, in theory, can be reused indefinitely. The raw material comes from calamity and industrial timber, and production is regional. The company has won awards for this.
Von Alexandra Endres
Die Tübinger Firma Triqbriq hat einen Holzbaustein entwickelt, der Kohlenstoff speichert und theoretisch unbegrenzt häufig wiederverwendet werden kann. Das Rohmaterial kommt aus Kalamitäts- und Industrieholz, die Produktion läuft regional. Dafür bekam das Unternehmen Preise.
Von Alexandra Endres
Rund 20 neue Stadtprojekte plant die ägyptische Regierung, um insbesondere die Hauptstadt Kairo zu entlasten. Damit einhergehen großangelegte Bewässerungsprojekte, die mit Nilwasser gespeist werden sollen. Dies ist jedoch schon jetzt knapp und könnte künftig noch knapper werden.
Von Merga Yonas Bula
Viel ist in den vergangenen Jahren vom „Innenstadtsterben“ die Rede. Fachleute haben Tipps für eine bessere Stadtentwicklung – und auch Ideen für den ländlichen Raum.
Von Okan Bellikli
Das Sondervermögen für Infrastruktur ist auch eine Chance für den Schulbau. Damit es nicht verpufft, fordern Experten einheitliche Qualitätskriterien und vereinfachte Verfahren.
Von Bettina Gabbe
Es ist möglich, klimafreundlich und zugleich günstig zu bauen – so eine Studie. Doch hierzulande spielen Ökobilanzen, die für die Berechnung von Emissionen wichtig sind, noch keine große Rolle. Bald fordern EU-Regeln jedoch genau diese ein.
Von Nicolas Heronymus