
Kreditvergabe an Firmen in der Euro-Zone schwach
Nach zehn Zinserhöhungen der EZB seit Sommer 2022 und angesichts einer flauen Konjunktur ist die Nachfrage nach Firmenkrediten nur gering.
Von Corinna Visser
Nach zehn Zinserhöhungen der EZB seit Sommer 2022 und angesichts einer flauen Konjunktur ist die Nachfrage nach Firmenkrediten nur gering.
Von Corinna Visser
Die bisherige spanische Finanzministerin Nadia María Calviño wird neue Präsidentin der EU-Förderbank EIB. Sie tritt die Nachfolge von Werner Hoyer an. Die im Rennen um die Bankspitze unterlegene Margrethe Vestager kehrt als Vizepräsidentin zurück in die Kommission.
Von Max Mustermann
Erstmals seit acht Jahren haben Banken wieder weniger Kredite an Unternehmen vergeben. Eine Folge der EZB-Zinspolitik.
Von Alina Leimbach
Kreditspritzen für Banken sollten in Zukunft an klimapolitische Vorgaben geknüpft werden. Das fordert EZB-Direktor Frank Elderson. Bei der Finanzstabilität gebe es bereits Auflagen.
Von Redaktion Table
Der deutschen Wirtschaftsweisen fordern in ihrem aktuellen Gutachten eine stärkere Harmonisierung der Wertpapieraufsicht in der EU. Damit sollen die Kapitalmärkte gestärkt werden.
Von Redaktion Table
In Mogadischu hat die erste ausländische Bank seit mehr als 50 Jahren eröffnet. Die türkische Ziraat Katılım Bank will mit Unternehmens- und Handelsfinanzierungen die somalische Wirtschaft ankurbeln.
Von Arne Schütte
Zhang Hongli wird der Korruption verdächtigt. Der einst gefeierte Top-Banker bei Goldman Sachs und Deutsche Bank, sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert, denen er sich wohl kaum erwehren kann. Die Anti-Korruptionskampagne von Präsident Xi Jinping hat längst auch den chinesischen Finanzsektor erfasst.
Von Redaktion Table