
Der Marktwert des E-Autobauers Nio wuchs 2020 um mehr als 1000 Prozent. Eine Limousine mit Feststoffbatterie, ein neuartiges Akku-Wechselkonzept und der Aufbau einer Community sollen die Verkäufe weiter ankurbeln. Für die zweite Hälfte 2021 plant das Unternehmen den Einstieg in den europäischen Markt.
Von Redaktion Table
Gut drei Wochen nach der Blitz-Einigung zum Investitionsschutzabkommen mit China (CAI) werden heute zumindest Teile des Textes erstmals veröffentlicht. Ob auch die relevanten Anhänge des Abkommens publiziert werden, ist unklar. Bereits vor der Veröffentlichung hagelt es Kritik an dem Deal. Experten sehen darin ein Meisterstück der chinesischen Verhandlungskunst.
Von Redaktion Table
Der Elektronikkonzern Foxconn steigt in die Elektromobilität ein. Mit dem Elektro-Startup Byton und Chinas größtem privaten Autobauer Geely will das Unternehmen aus Taiwan jeweils gemeinsam Fahrzeuge bauen und Systemlösungen entwickeln.
Von Christiane Kuehl
Immer mehr chinesische Staatsunternehmen können ihre Kredite nicht zurückzahlen. Der Staat aber will sie nicht länger schützen - und kritisiert seine Ratingagenturen.
Von Frank Sieren