
JD.com: Was für und gegen einen Kauf von MediaMarktSaturn spricht
E-Commerce-Riese JD.com arbeitet offenbar an einer Übernahme von MediaMarkt und Saturn. Getrieben ist das Manöver von einem zunehmend schwierigen Heimatmarkt.
Von Jörn Petring
E-Commerce-Riese JD.com arbeitet offenbar an einer Übernahme von MediaMarkt und Saturn. Getrieben ist das Manöver von einem zunehmend schwierigen Heimatmarkt.
Von Jörn Petring
E-commerce giant JD.com is apparently working on a takeover of MediaMarkt and Saturn. The maneuver is driven by an increasingly difficult domestic market.
Von Jörn Petring
Germany has made barely any progress on de-risking from China. This is the result of the German government's response to a minor interpellation. The opposition accuses it of lacking any strategy. The Green Party has also demanded answers regarding the supply of raw materials in another interpellation.
Von Manuel Liu
Deutschland hat bisher kaum Fortschritte beim De-Risking von China gemacht. Das ergibt sich aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage. Die Opposition wirft ihr Planlosigkeit vor. Auch die Grünen fordern in einer weiteren Anfrage Antworten zur Rohstoffversorgung.
Von Manuel Liu
Seit den Wahlen im Oktober reißen in Mosambik die Unruhen nicht ab. Zuletzt wurde von über 300 Toten gesprochen. Die Wirtschaft droht zusammenzubrechen. Nun blickt auch Südafrika mit Sorge auf das Nachbarland.
Von Andreas Sieren
Im zweiten Quartal 2024 investierten EU-Firmen in China mindestens 3,6 Milliarden Euro in Greenfields. Besonders deutsche Firmen sind treibende Kräfte – trotz rauer Wachstumsaussichten und wachsendem Wettbewerb.
Von Marcel Grzanna
Alexander Hirschle hat es in seinem Arbeitsleben bereits auf mehrere Kontinente verschlagen. In seiner Arbeit als Leiter des ASEAN Hub der GTAI setzt er sich dafür ein, Europa und Asien wirtschaftlich und kulturell näherzubringen.
Von Redaktion Table
Beim De-Risking könnten Taiwan, Japan und Südkorea mögliche Vorbilder für Deutschland sein. Sie setzen sich schon seit Jahren mit der Minimierung ihrer China-Risiken auseinander. Eine neue Studie vergleicht die unterschiedlichen Strategien.
Von
In drei Jahren sind ausländische Direktinvestitionen in Afrika um 30 Milliarden Dollar zurückgegangen. Eine Region auf dem Kontinent jedoch hat es verstanden, mehr Investoren aus dem Ausland anzulocken.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Europas Rechte legt bei den Europawahlen ordentlich zu. Aber Erfolg eint nicht zwangsläufig. Der Politikwissenschaftler Manuel Müller spielt für Table.Briefings verschiedene Szenarien durch – und beurteilt, wie wahrscheinlich unter anderem eine große Rechtsfraktion ist.
Von Experts Table.Briefings