Schlagwort

Ausbildung

Heads

Cem Özdemir, der Doppel- und Dreifachminister

Mit Bildung und Forschung hatte Cem Özdemir bisher nicht viel am Hut. Jetzt soll er Bettina Stark-Watzinger beerben. Damit befasst er sich mit zwei Ministerien und sogar drei beziehungsweise vier Themenbereichen.

Von Tim Gabel

Table.Standpunkt

Duale Berufsausbildung: Was Ausbilder heute leisten müssen

Angesichts einer sich wandelnden Arbeitswelt und neuen Ansprüche von Azubis müssen Betriebe sich neu ausrichten. Ausbilder können heute nicht mehr nur Fachwissen vermitteln – stattdessen brauchen Azubis Lernarchitekten, Coaches und Mentoren. Betriebe müssen daher in die Qualifizierung von Ausbildern investieren.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Ausbilder: Wie sie Azubis besser unterstützen können

Eine gute Ausbildung ist von zentraler Bedeutung für die Fachkräftesicherung. Die Arbeit von Ausbildern hat in vielen Unternehmen aber noch nicht die nötige Priorität. Sie besser zu qualifizieren, könnte Ausbildungserfolge erhöhen und langfristig sogar Zeit sparen.

Von Anna Parrisius

News

Türkei strebt engere Beziehungen zu Afrika an

Die Türkei avanciert zu einem wichtigen Player auf dem Kontinent. Bei einer Ministerkonferenz bekräftigt Außenminister Fidan den Einsatz seines Landes. Neben der Reform des UN-Sicherheitsrats wünscht sich Ankara unter anderem mehr afrikanisches Engagement im Nahostkonflikt.

Von Arne Schütte

Table.Standpunkt

Die neue EU-Kommissarin für Start-ups: Aushängeschild oder Wegbereiterin?

Dass eine EU-Kommissarin für Start-ups vorgesehen ist, hält Clark Parsons, CEO des European Startup Network, für ein gutes Zeichen. So könne Europa seine Fähigkeit wiederentdecken, weltweit erfolgreiche Unternehmen in neuen Tech-Sektoren zu formen.

Von Experts Table.Briefings

Heads

Harald Grethe – Zukunftsfähige Landwirtschaft gestalten

Als Co-Direktor des Thinktanks Agora Agrar sieht der Berliner Agrarökonom Harald Grethe seine Mission darin, die Umsetzung von Wissen über eine nachhaltige und wirtschaftlich erfolgreiche Landwirtschaft in der politischen Praxis voranzutreiben.

Von Redaktion Table

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Wissenschafts-Szene – Politik 

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Wissenschafts-Szene. Ausgewählt von der Research.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Wissenschaft und Stiftungen über Verbände und Verwaltung bis Thinktanks und NGOs. Heute die zehnte und letzte Kategorie: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Politik. Hier geht es zur Übersicht.

Von Redaktion Table

Die berufliche Ausbildung in Deutschland ist ein zentraler Bestandteil des Bildungssystems und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn. Alle News zu Ausbildung und Ausbildungsberufen gibt es von der Table.Briefings-Redaktion.    

Was ist eine berufliche Ausbildung?  

Die berufliche Ausbildung ist ein systematischer und praxisorientierter Bildungsweg, der jungen Menschen die Möglichkeit gibt, in einem bestimmten Berufsfeld praktische Fähigkeiten und theoretisches Wissen zu erwerben. Während ihrer Ausbildung arbeiten die Auszubildenden in einem Unternehmen oder einer Organisation und besuchen gleichzeitig die Berufsschule. Dieser duale Ansatz verknüpft Theorie und Praxis und bietet eine solide Grundlage für die spätere berufliche Tätigkeit.  

Berufliche Ausbildung in Deutschland  

Der beruflichen Ausbildung in Deutschland liegt ein weltweit anerkanntes System zugrunde und sie ist eine der tragenden Säulen des deutschen Bildungssystems. In Deutschland gibt es eine große Vielfalt von Ausbildungsberufen, darunter Handwerksberufe, kaufmännische Berufe, technische Berufe und Gesundheitsberufe. Diese Vielfalt ermöglicht es den jungen Menschen, eine Ausbildung zu wählen, die ihren individuellen Interessen und Fähigkeiten entspricht. Die Dauer der Ausbildung kann von Beruf zu Beruf unterschiedlich sein und während der Ausbildung erhalten die Auszubildenden eine Vergütung. 

Vorteile und Nachteile der beruflichen Ausbildung  

Die berufliche Ausbildung bietet zahlreiche Vorteile.  

Allerdings bringt die berufliche Ausbildung auch einige Herausforderungen mit sich.  

Berufliche Ausbildung & Digitalisierung 

Die Digitalisierung hat die berufliche Ausbildung in Deutschland nachhaltig verändert. Mit dem Einzug digitaler Technologien und Arbeitsprozesse sind neue Qualifikationen und Kompetenzen gefragt. Auszubildende müssen zunehmend digitale Fertigkeiten erwerben, um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden. Dies umfasst den Umgang mit digitalen Tools, Programmierung, Datenanalyse und die Nutzung von Online-Plattformen für Lernzwecke. Unternehmen setzen vermehrt auf E-Learning und virtuelle Schulungen, um Auszubildende effizient zu schulen. Die Digitalisierung eröffnet auch neue Berufsfelder, wie beispielsweise in der IT-Sicherheit oder im Bereich der künstlichen Intelligenz. Eine zeitgemäße berufliche Ausbildung muss daher digitalen Fortschritt berücksichtigen und Auszubildenden die notwendigen Fähigkeiten vermitteln. 

Aktuelle Probleme in der beruflichen Ausbildung in Deutschland 

Trotz des Erfolgs des beruflichen Ausbildungssystems in Deutschland stehen einige Herausforderungen im Vordergrund.  

Die berufliche Ausbildung in Deutschland bietet jungen Menschen eine ausgezeichnete Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Sie ermöglicht es den Auszubildenden, wertvolle Fertigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind. Trotzdem gibt es Herausforderungen, wie den Fachkräftemangel und die Chancengerechtigkeit, die bewältigt werden müssen, um das Ausbildungssystem in Deutschland weiter zu verbessern. Die ständige Anpassung an die sich verändernden Anforderungen der Arbeitswelt wird eine entscheidende Rolle spielen, um zukünftigen Generationen eine erstklassige berufliche Ausbildung zu bieten und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu erhalten.