Schlagwort

Ausbildung 2024

Analyse

Berufswahl-Tinder: Was neue Matching-Apps bringen

Es wächst die Zahl der Apps, die Jugendlichen eine unkomplizierte Ausbildungssuche versprechen. Die Anbieter wollen die Hürden zwischen erfolglos suchenden Betrieben und orientierungslosen Schülern abbauen. Doch ob sie sich durchsetzen, ist fraglich.

Von Anna Parrisius

Analyse

Ausbildungsjahr 2024: Das sind die fünf zentralen Herausforderungen

Das neue Ausbildungsjahr beginnt und erste Daten der BA vom Juni zeigen, dass Passungsprobleme bleiben. Es gilt, die Mobilität junger Menschen zu fördern und ihre Berufswahlkompetenz zu stärken. Förderbedürftige Jugendliche brauchen mehr Unterstützung.

Von Anna Parrisius

Analyse

Azubiwerk: München zeigt, was es bringen kann

Aus Thüringen ist Offenheit für ein Azubiwerk zu vernehmen, Berlin prüft den Aufbau einer solchen Institution. München hat – neben Hamburg – schon ein Azubiwerk. Welches Potenzial sich dort zeigt.

Von Anna Parrisius

Analyse

Ausbildungsgarantie: Der Realitätscheck steht noch aus

Für die SPD-Bundestagsfraktion ist die Ausbildungsgarantie ihr großer Erfolg. In diesem Monat traten erste Teile in Kraft. Doch ob das Gesetz dem Ausbildungsmarkt aus der Krise verhilft, ist noch nicht abzusehen.

Von Anna Parrisius

Analyse

Pisa-Schock: Wie Förderung an Berufsschulen funktioniert

Der Rückgang der Kompetenzen bei Neuntklässlern stellt auch Berufsschulen vor immer größere Herausforderungen. Helfen könnte ein Modell, das ursprünglich Azubis mit Migrationshintergrund offenstand.

Von Anna Parrisius

Analyse

Fachkräftekongress zeigt Konzepte gegen Ausbildungsmisere

Beim ersten Fachkräftekongress des Arbeitsministeriums suchen Heil, Habeck und Stark-Watzinger Lösungen für den Fachkräftemangel. Sie sprechen mit Azubis, aber nicht mit den Jugendlichen, die keine Ausbildung beginnen. Wie man die motiviert, zeigen zwei Unternehmen.

Von Anna Parrisius

Der Fachkräftemangel nimmt in vielen Branchen stetig zu, gleichzeitig steigt die Zahl der Personen ohne Berufsabschluss. Am Ausbildungsmarkt finden Bewerber und Unternehmen oft nicht zueinander. Doch es gibt Lösungsansätze und gute Vorbilder, die zeigen, was sich ändern müsste. Und das Potenzial ist groß, die Ausbildung durch Modernisierung und Digitalisierung attraktiver zu machen. Antworten auf die Herausforderungen im Ausbildungsjahr 2024 finden Sie auf dieser Themenseite. Lesen Sie hier alle Analysen und News hier!