
Aserbaidschan blockiert seit Monaten die einzige Verbindungsstraße von Armenien nach Bergkarabach. Ein Mann soll infolgedessen verhungert sein. Luis Moreno Ocampo, Ex-Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshof, sieht die Kriterien eines Genozids erfüllt. Dass sich vergangene Woche EU-Beobachter vor Schüssen in Schützengräben retten mussten, ist da fast nur eine Randnotiz.
Von Lisa-Martina Klein
Die Bundesregierung sollte ihr politisches Gewicht stärker in die Waagschale werfen, um den Friedensprozess zwischen Armenien und Aserbaidschan um die Region Bergkarabach weiter voranzutreiben, schreibt Tobias Pietz vom Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF).
Von Experts Table.Briefings
Die EU-Beobachtermission in Armenien (EUMA) setzt auf vertrauensbildende Maßnahmen im Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien. Als zivile Mission mit 100 unbewaffneten Beamten kann sie im Falle einer Eskalation aber wenig ausrichten.
Von Lisa-Martina Klein
Gut zwei Jahre nach dem Krieg in Bergkarabach wachsen die Spannungen zwischen Armenien und Aserbaidschan wieder. Die USA und der Iran vermitteln, doch die aserbaidschanische Truppenpräsenz an der Grenze zu Armenien nimmt zu.
Von Lisa-Martina Klein