
Regierung in Armenien bringt Gesetz zu EU-Beitritt auf den Weg
Die armenische Regierung setzt sich für das Gesetz über einen EU-Beitritt ein. Entscheiden müssen aber die Bürger in einem Referendum.
Von Redaktion Table
Die armenische Regierung setzt sich für das Gesetz über einen EU-Beitritt ein. Entscheiden müssen aber die Bürger in einem Referendum.
Von Redaktion Table
Vor gut einem Jahr eroberte Aserbaidschan das Gebiet von Bergkarabach. Jetzt baut der COP29-Gastgeber Öko-Siedlungen in der Region, Armenien fürchtet einen neuen Krieg und es gibt Hoffnung auf einen COP-Frieden. Wie Klima- und Energiefragen die Zusammenhänge im Südkaukasus beherrschen.
Von Maximilian Arnhold
Zwei Monate vor der 29. Weltklimakonferenz verhängt Aserbaidschan Einreiseverbote gegen 76 Abgeordnete der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Doch schon zuvor wurde Kritik an Baku laut.
Von Table.Briefings
Claudia Busch soll neue Botschafterin in Armenien werden.
Von Lisa-Martina Klein
Viktor Richter, deutscher Botschafter in Armenien, verlässt seinen Posten zu Ende Juni und geht in den Ruhestand. Wer seine Nachfolge antritt, ist noch nicht offiziell bestätigt.
Von Lisa-Martina Klein
Russland hat diese Woche damit begonnen, seine Truppen aus der Region Bergkarabach abzuziehen. Moskau verliert dadurch weiter an Einfluss in der Region.
Von Lisa-Martina Klein
Frankreich hat am Freitag ein Sicherheitsabkommen mit Armenien vertieft, das die beiden Länder im Oktober 2023 geschlossen hatten. Paris bringt sich als Schutzmacht für Armenien in Stellung, das sich zunehmend von Russland distanziert.
Von Gabriel Bub
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan verändert die Machtverhältnisse in Zentralasien und schwächt damit Russland. Zugleich entwickeln sich die Beziehungen zu Moskau bestens. Wie gelingt das dem türkischen Präsidenten?
Von Markus Weisskopf
Die COP29 wird aller Voraussicht nach in Aserbaidschan stattfinden. Das Land konnte sich mit Mitbewerber Armenien einigen. Einige Delegierte auf der COP28 kritisieren, dass die Klimakonferenz erneut in einem Staat mit großem Öl- und Gassektor stattfinden könnte.
Von Nico Beckert
Im Südkaukasus haben die beiden verfeindeten Nachbarländer Armenien und Aserbaidschan wenige Monate nach der jüngsten Eskalation gefangene Soldaten ausgetauscht. Aserbaidschan lasse 32 Armenier und Armenien zwei Aserbaidschaner frei, teilten beide Seiten mit.
Von Redaktion Table