Alibaba, Tencent und andere große Konzerne sind ins Visier der Pekinger Regulatoren geraten. Mit milliardenschweren Spenden versuchen sie, die Gunst von Präsident Xi Jinping zurückzugewinnen. Der will mit einer großen Kampagne Wohlstand umverteilen. Einige Ökonomen warnen, dass er es zu weit treiben könnte.
Von Redaktion Table
        Wenn es derzeit um Chinas Aktienmärkte geht, ist oft von einem Blutbad die Rede. Bergab ging es jedoch vor allem für chinesische Internet-Konzerne. Einen Boom erleben dagegen Unternehmen, die Solarzellen, Windkraft oder E-Autos herstellen.
Von Redaktion Table
        Chinas Parlament hat das erste nationale Datenschutzgesetz verabschiedet. Peking hat nicht nur erkannt, dass es höchste Zeit ist, den Schwarzmarkt trocken zu legen, der um Verbraucherdaten gewachsen ist. Die Regierung will auch die bisher offenen Fragen um die Vorherrschaft im Geschäft mit den Daten klären. Gelingt es dem Staat, sich gegen die Tech-Konzerne durchzusetzen?
Von Ning Wang
        
    
        Die US-Ratingagentur S P bewertet den staatlichen Crackdown gegenüber chinesischen Tech-Giganten als Möglichkeit, das Wirtschaftswachstum des Landes auf ein gesünderes Fundament zu stellen, den Wettbewerb anzukurbeln und die Vielfalt an Unternehmen zu erhöhen. Andere westliche Tech-Analysten sehen das ähnlich – und gehen davon aus, dass die Interessen Pekings und der westlichen Staaten gegenüber den Tech-Giganten gar nicht so unterschiedlich sind.
Von Frank Sieren