Alibaba-Gründer Jack Ma will die Kontrolle über den Finanzkonzern Ant Group abgeben. So soll Peking besänftigt werden, das Ants Börsenpläne vor zwei Jahren abrupt gestoppt hatte.
Von Redaktion Table
        
        
    
        Chinas Führung will sich laut Berichten bald mit den Tech-Bossen des Landes zusammensetzen. Sie sollen dabei helfen, den Abschwung der zweitgrößten Volkswirtschaft zu bremsen.
Von Redaktion Table
        
        Bis 2007 gab es in China kein Anti-Kartell-Gesetz. Seitdem hat der Rechtsrahmen eine fulminante Entwicklung durchlaufen, sagt der Schweizer Anwalt Adrian Emch, der seit 2008 in Peking lebt. Im Ergebnis existieren derzeit jedoch mehrere konkurrierende Richtlinien parallel. Mit Emch sprach Frank Sieren.
Von Frank Sieren
        Um seine Klimaziele zu erreichen, hat China neue Recycling-Regeln erlassen. Kurierdienste sollen für ihre Pakete vermehrt schon gebrauchte Materialen nutzen. Bislang stießen die Bemühungen der Regierung bei den Kurierdiensten allerdings auf taube Ohren: Die Mehrheit der sogenannten Kuaidi-Unternehmen verwendet kaum Wiederverwertetes. Doch das ändert sich.
Von Ning Wang
        Wer glaubt, Chinas Einzelhandelsmarkt ein für alle Mal verstanden zu haben, sollte mehr Flexibilität lernen. Denn die Gewohnheiten der Konsumenten und die Strategien der Shopping-Plattformen verändern sich rasch weiter. Das zeigen die neuen Trends, die beim diesjährigen Shopping-Fest "Singles Day" am 11.11. sichtbar wurden.
Von Redaktion Table