Schlagwort

Albanien

Analyse | EU-Erweiterung

Erweiterung: Weshalb im neuen Bericht vor allem Serbien schlecht wegkommt

Die Kommission übt im Erweiterungsbericht erstmals deutliche Kritik an der Entwicklung in Serbien. Der Bericht soll am Dienstag verabschiedet werden. Positiv werden die Fortschritte in Montenegro und Albanien gewürdigt, den Musterschülern unter den Beitrittskandidaten auf dem Balkan.

Von Stephan Israel

News

Migration: Merz und Meloni auf einer Wellenlänge

Bei seinem Antrittsbesuch in Rom sichert Bundeskanzler Merz der italienische Regierungschefin zu, beim Thema Migration nicht mehr auf der Bremse stehen zu wollen. Auch könne er sich Asylverfahren außerhalb der EU vorstellen.

Von Almut Siefert

News

Welche Herkunftsländer die EU-Kommission als sicher einstufen will

Die Europäische Kommission legt eine erste Liste sicherer Herkunftsländer vor und will die Umsetzung von Teilen des Asyl- und Migrationspaktes vorziehen. So sollen die Mitgliedstaaten das neue beschleunigte Verfahren an den Außengrenzen schon anwenden können, bevor der Pakt im Juni nächsten Jahres in Kraft tritt.

Von Stephan Israel

Analyse

Erweiterung: Kommission erhöht Druck auf Serbien

Der Außenbeauftragte Borrell drängt Belgrad, die europäische Außenpolitik zu übernehmen – sonst gefährde Serbien seine künftige EU-Mitgliedschaft. In ihrem Erweiterungsbericht diagnostiziert die Kommission nur in einigen Ländern echte Fortschritte.

Von Till Hoppe

Edi Rama ist seit September 2013 Ministerpräsident von Albanien. Im September 2021 wurde er zuletzt mit absoluter Mehrheit im Parlament bestätigt.
News

Albanien: Rama hofft auf EU-Beitritt 2030

Albaniens Premier Edi Rama setzt auf eine Einigung zum Freihandelsabkommen CEFTA und möchte sein Land bis 2030 in die EU führen. Doch ob die EU dazu bereit ist, bleibt ungewiss – könnten politische Hürden den Plan durchkreuzen?

Von Redaktion Table