Schlagwort

Agrarwende

Analyse

BMZ wendet sich von AGRA ab

Die weltweite Knappheit an Kunstdünger stellt die Initiative AGRA infrage, die von der Bill-und-Melinda-Gates- wie auch von der Rockefeller-Stiftung gefördert werden. Nach heftiger Kritik wendet sich nun die Bundesregierung von dem Programm ab und vergibt keine neuen Fördermittel.

Von Annette Bruhns

Kaffeeernte auf der Mubuyu Farm in Sambia. (Imago / ZUMA Press)
Analyse

Entwicklungszusammenarbeit in Afrika: „Wir sind Gefangene eines Ernährungssystems“

Die AGRA ist ein landwirtschaftliches Programm für Afrika aus dem Westen. Es sorgt seit langem für Unmut, weil es viele Kleinbauern nicht aus der Armut herausholt, sondern sie im Gegenteil abhängig macht von teuren Importen, etwa von Düngemitteln. Bringt der Krieg in der Ukraine für den globalen Süden die Wende in der Agrarpolitik?

Von Annette Bruhns

Analyse

Agrarwende: Streit im EU-Parlament über Naturschutzpaket

Der Konflikt um die Auswirkungen der geplanten EU-Naturschutzgesetze auf die Landwirtschaft spitzt sich zu. EVP und Grüne werfen einander vor, mit ihrer Politik die Produktion der Nahrungsmittel zu gefährden. Die Kommission verteidigt ihren Kurs.

Von Timo Landenberger

Table.Standpunkt

Es braucht einen Transformationsfonds für die Landwirtschaft

Christian Hiß fordert die Einrichtung eines nationalen Transformationsfonds für die Umgestaltung der Landwirtschaft, weil sie Leistungen für das Allgemeinwohl erbringe. Anders gelinge es auch nicht, die Landwirtschaft nachhaltiger zu machen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Wie die Agrarwende gelingen soll

Biodiversitäts- und Farm-to-Fork-Strategie: Gleich mehrere Aktionspläne der EU zielen auf eine grüne Transformation der Landwirtschaft ab. Die Zeit drängt. Doch bei der Übersetzung in konkrete Maßnahmen und Gesetze hakt es immer wieder.

Von Redaktion Table

Analyse

Wie die Agrarwende gelingen soll

Biodiversitäts- und Farm-to-Fork-Strategie: Gleich mehrere Aktionspläne der EU zielen auf eine grüne Transformation der Landwirtschaft ab. Die Zeit drängt. Doch bei der Übersetzung in konkrete Maßnahmen und Gesetze hakt es immer wieder.

Von Timo Landenberger