
Agenda 2030: Wie sich die Vereinten Nationen ändern müssten
Die Entwicklungshilfe ist in der Krise, und damit auch die Agenda 2030. Der Wissenschaftler Max-Otto Baumann schlägt mehrere Reformen vor.
Von Marc Winkelmann
Die Entwicklungshilfe ist in der Krise, und damit auch die Agenda 2030. Der Wissenschaftler Max-Otto Baumann schlägt mehrere Reformen vor.
Von Marc Winkelmann
Um die Finanzierungslücke bei der Umsetzung der Agenda 2030 zu schließen, braucht es progressivere Steuersysteme, inklusive internationale Vereinbarungen und höhere Steuern für Superreiche, argumentiert Bärbel Kofler.
Von Experts Table.Briefings
Nach dem Gipfel ist vor dem Gipfel: die wichtigsten nächsten Schritte für Deutschland und die internationale Gemeinschaft – neben der UN-Klimakonferenz (COP28) Ende des Jahres und vor der nächsten großen Zwischenbilanz, die beim SDG-Summit 2027 gezogen wird.
Von Marc Winkelmann
Auf dem SDG-Gipfel in New York zeichneten Vertreter des Globalen Südens ein dramatisches Bild der internationalen Situation. Die Umsetzung der Agenda 2030 erscheint da nur als eine von vielen drängenden Herausforderungen.
Von Lukas Franke
Bei den Vereinten Nationen haben die Mitgliedstaaten die Sustainable Development Goals bekräftigt und vor allem über die fehlenden Finanzen diskutiert. Beobachter sind deshalb vorsichtig optimistisch.
Von Marc Winkelmann