Schlagwort

Afghanistan

Lebensmittelverteilung in Kabul. (Foto: Parwiz Sabawoon/Welthungerhilfe)
Analyse

„Es herrscht riesengroße Verwirrung“

Die Taliban stellen die internationale Gemeinschaft in Afghanistan vor eine ganz besondere Herausforderung. Wie geht man um mit einer menschenfeindlichen Regierung, der die Not der eigenen Bevölkerung egal ist? UN und Hilfswerke sind ratlos, Auswärtiges Amt und das Entwicklungsministerium ringen um eine gemeinsame Strategie.

Von Horand Knaup

Weizenlieferungen aus China
Analyse

Zögerlich in Afghanistan

Nach dem chaotischen Abzug der USA aus Afghanistan haben viele erwartet, dass China das Vakuum ausfüllen wird. Große Investitionen in das an die Taliban zurückgefallene Land wurden prognostiziert. Ein Jahr später ist davon wenig zu sehen: China agiert sehr vorsichtig und ist bisher nur in begrenztem Rahmen aktiv.

Von Christiane Kuehl

Chinas Beziehung zu Afghanistan ist in den letzten Jahren zunehmend ins Rampenlicht gerückt. Im Spannungsfeld zwischen geopolitischen, wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Interessen hat China eine vorsichtige, aber proaktive Rolle in dem zentralasiatischen Land eingenommen. Von Investitionen und Infrastrukturprojekten über diplomatische Verhandlungen bis hin zur Bekämpfung des Terrorismus - China ist ein wichtiger Akteur in Afghanistan und trägt zur Gestaltung der Zukunft des Landes bei. Diese Rolle ist mit erheblichen Herausforderungen und Risiken verbunden, darunter die Stabilität Afghanistans, die Sicherheit Chinas und die Dynamik in der Region.In der Zukunft wird Chinas Engagement in Afghanistan weiterhin einen Einfluss auf seine Außenpolitik und seine Rolle in der globalen Ordnung haben. Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Einblicke in Chinas Beziehung zu Afghanistan.