Somalia weist äthiopischen Botschafter aus
Die Spannungen in der notorisch instabilen Region am Horn von Afrika nehmen zu. Somalia wirft Äthiopien vor, seine staatliche Souveränität zu untergraben.
Von Arne Schütte
Die Spannungen in der notorisch instabilen Region am Horn von Afrika nehmen zu. Somalia wirft Äthiopien vor, seine staatliche Souveränität zu untergraben.
Von Arne Schütte
Die äthiopische Regierung hat einen ambitionierten Plan zur Elektrifizierung des Straßenverkehrs vorgelegt. Bis 2030 soll knapp eine halbe Million Fahrzeuge elektrisch fahren. Wer davon am meisten profitieren will, ist nicht überraschend.
Von Andreas Sieren
Der Aktienkurs von Safaricom hat in den vergangenen zwölf Monaten mehr als 40 Prozent verloren. Die Schwierigkeiten in Äthiopien haben einen großen Anteil daran.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Durch das Abkommen mit Somaliland schürt Äthiopiens Ministerpräsident Abiy die Konflikte am gesamten Horn von Afrika. Bisher findet die Konfrontation hauptsächlich auf X statt. Doch das muss nicht so bleiben.
Von Merga Yonas Bula
Die Afrikanische Entwicklungsbank hat eine offizielle Beschwerde bei der äthiopischen Regierung eingereicht. Die Bank protestiert gegen die Behandlung zweier Mitarbeiter.
Von Arne Schütte
China pflegt seit Jahren seine Wirtschaftsbeziehungen mit Afrika. Für einige Länder ist die Volksrepublik inzwischen ein wichtigerer Wirtschaftspartner als Europa. Der Kölner Unternehmensberater Alexander Demissie ist Mittler in der komplizierten Dreiecksbeziehung zwischen Europa, Afrika und China.
Von
Auf Betreiben der Europäischen Union hat sich eine Expertenkommission zur Untersuchung von Kriegsgräueln und Menschenrechtsverletzungen in Äthiopien vor Abschluss der Untersuchungen aufgelöst. Die Gründe dafür sind unklar.
Von Merga Yonas Bula
Bei der IWF- und Weltbanktagung in Marrakesch standen die hohen Staatsschulden afrikanischer Länder weit oben auf dem Programm. Zwar tut sich bei der Umschuldung etwas. Doch Kritiker bemängeln, die Ursache des Problems bleibe bestehen.
Von Arne Schütte
Staatsbürger, die außerhalb des Landes leben, spielen eine wichtige Rolle in den Konflikten in Äthiopien, Eritrea und Somalia. Strittig ist jedoch, ob sie zu einer friedlichen Lösung in der Region beitragen. Die Regierungen sollten die Beschwerden der Menschen beherzigen, anstatt zu versuchen, sie mit Gewalt zu lösen.
Von Merga Yonas Bula