Table.Briefings

Table.Standpunkt

Bilder - 2023-02-15T154623.898

Feministische Außenpolitik muss nicht wehrlos sein

Feministische Außenpolitik muss Idealismus und Realismus vereinbaren, schreibt Rachel Tausendfreund, Senior Fellow am German Marshall Fund, in ihrem Standpunkt. Für Deutschland heiße das, bereit zu sein, sich und andere militärisch zu verteidigen, bei Konflikten aber zurückhaltend zu sein.

Von Experts Table.Briefings

Hans Jochen Luhmann

Klimaschutz dient auch der Sicherheit der Bundeswehr

Geld ist knapp, die Bundeswehr braucht Investitionen – nicht nur in neue Waffen, sondern auch in Windkraft- und Fotovoltaikanlagen. Kurz vor der Münchner Sicherheitskonferenz ist klar: Eine dezentrale, klimafreundliche Energieversorgung würde die Sicherheit der Truppe erhöhen.

Von Redaktion Table

Menschliche Aufsicht über KI: ja, aber richtig!

In der Wissenschaft wird das Phänomen seit Langem diskutiert. Nun sollte es dringend in die Gesetzgebung zur künstlichen Intelligenz aufgenommen werden: Die neue KI-Verordnung sollte Menschen nur dann zur Überwachung von KI einsetzen, wenn dies nachweislich effektiv ist, erklärt Johannes Walter in seiner Stellungnahme.

Von Experts Table.Briefings

Mit Hilfe von Gas und Öl die Klimakrise lösen

Derzeit haben die Besitzer großer Öl- und Gasvorkommen einen Anreiz, so schnell wie möglich zu fördern und zu verkaufen. Denn ihren Ressourcen droht ein erheblicher Wertverlust. Für den Kampf gegen die Klimakrise ist das keine gute Nachricht – doch es gibt Auswege aus diesem Dilemma.

Von Experts Table.Briefings

Frank Bickenbach, Silas Dreier und Wan-Hsin Liu, IfW Kiel

Fehlende Handelsabkommen – Gefahr für Taiwans Zukunft

Taiwan verfügt zwar über eine enorm erfolgreiche Elektronikindustrie und verkauft seine Ware in die ganze Welt. Es hat jedoch kaum Freihandelsverträge abgeschlossen. In Zeiten geopolitischer Spannungen – insbesondere mit China – wird das zu einer entscheidenden Schwachstelle.

Von Experts Table.Briefings

Katja Leikert, MdB.

Abzug aus Mali darf kein Rückzug aus dem Sahel sein

Der Bundeswehreinsatz in Mali macht unter den gegebenen Umständen keinen Sinn mehr. Auch wenn es eine frustrierende Lösung sein wird: Es gibt keine Alternative zu einem Abzug unserer Truppen. Das Ende der Militärmission darf jedoch keinen Rückzug Deutschlands generell aus der Sahelzone bedeuten.

Von Experts Table.Briefings

20 Jahre Rumsfelds „altes Europa“

Am 14. Februar 2003 warnte der damalige Außenminister Frankreichs, Dominique de Villepin, die USA eindringlich vor der Invasion des Iraks. Der Streit zwischen Europa und den USA klingt in der Debatte um die Unterstützung der Ukraine heute nach, schreibt Jacob Ross von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik in dem Gastbeitrag.

Von Experts Table.Briefings

Katja Leikert, MdB.

Abzug aus Mali darf kein Rückzug aus dem Sahel sein

Der Bundeswehr-Einsatz in Mali macht unter den gegebenen Umständen keinen Sinn mehr. Auch wenn es eine frustrierende Lösung sein wird: Es gibt keine Alternative zu einem Abzug unserer Truppen. Das Ende der Militärmission darf jedoch keinen Rückzug Deutschlands generell aus der Sahelzone bedeuten.

Von Experts Table.Briefings

Chinas neues Wehrdienst-Gesetz: Vorbereitung auf einen Krieg

Unsere Kolumne „Blick aus China“ wird von Autoren aus der Volksrepublik verfasst. Heute geht es um die Sorgen der jungen Leute in Hinblick auf ein neues Wehrdienstgesetz. Zwar gilt die Armee gerade finanziell schlechter gestellten Familien als Weg zu einer guten Ausbildung. Doch zugleich werden Kriegsszenarien realistischer.

Von Experts Table.Briefings