Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

Grüner Wasserstoff: Nachhaltige Partnerschaften statt Raubbau

Die Produktion von Wasserstoff benötigt sehr viel Trinkwasser. In Exportländern für den grünen Energieträger kann dies zu Knappheit führen. Chancen und Risiken müssen daher transparent mit lokalen Bevölkerungen ausgehandelt werden.

Von Experts Table.Briefings

Steffen Mau
Interview

Steffen Mau: Schulen können immer nur einen Teil reparieren

Bildung schützt nicht immer vor Extremismus – das lässt sich unter anderem in Sachsen beobachten. Im Interview erklärt Soziologe Steffen Mau, wie Schulen gegensteuern können. Im Gespräch geht es auch um den Film „Mit der Faust in die Welt schlagen“. Dieser kommt am 3. April in die Kinos und zeigt, wie Jugendliche in einem ostsächsischen Dorf aufwachsen und auf der Suche nach Abenteuern in ausländerfeindliche Gewalt abdriften.

Von Bettina Gabbe

China foreign ministry spokeswoman Mao Chinese Foreign Ministry spokeswoman Mao Ning attends a press conference in Beijing on Sept. 8, 2022. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY A14AA0001334889P
News

Hinrichtungen: Peking weist Kritik aus Kanada zurück

Kanada übt scharfe Kritik an den Hinrichtungen von vier Personen, die neben der chinesischen auch die kanadische Staatsbürgerschaft hatten. Das chinesische Außenministerium verweist indes auf die Rechtsstaatlichkeit im Land.

Von Manuel Liu

China foreign ministry spokeswoman Mao Chinese Foreign Ministry spokeswoman Mao Ning attends a press conference in Beijing on Sept. 8, 2022. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY A14AA0001334889P
News

Executions: Beijing rejects criticism from Canada.

Canada has sharply criticized the executions of four individuals who held both Chinese and Canadian citizenship. The Chinese Foreign Ministry, however, pointed to the rule of law in the country.

Von Manuel Liu