Die Deutschen sind offen für neue Technologien. Viele hoffen, dass diese drängende Probleme lösen können. Und doch wenden sie selbst KI-Tools kaum an und fühlen sich schlecht informiert.
Von Markus Weisskopf
Dorothee Bär stellt im Forschungsausschuss ihre Hightech-Pläne vor – KI, Raumfahrt, Talente. Doch öffentlich verfolgen kann das niemand: Die Liveübertragung wurde abgeschafft. Die Kritik daran folgte prompt.
Von Nicola Kuhrt
Die EU-Kommission dürfte das Freihandelsabkommens zwischen der EU und Mercosur am Montag, 30. Juni, zur Ratifizierung freigeben. Der Rat will sich schon im Juli mit dem Abkommen befassen.
Von Marc Winkelmann
The European Commission is expected to approve the EU-Mercosur free trade agreement for ratification on Monday, June 30. The Council is already planning to address the deal in July.
Von Marc Winkelmann
Sprind und Gründungsförderer fordern mehr Tempo beim IP-Transfer: Ein neues Papier schlägt Standardverträge, Deal-Modelle und ein Zwölf-Wochen-Ziel vor – als Beitrag zur nationalen IP-Strategie des BMFTR.
Von Nicola Kuhrt
Präsident Macron will beim Gipfel Druck auf die EU-Kommission aufbauen: Sie soll nicht wie geplant nächste Woche ein ehrgeiziges Klimaziel für 2040 vorschlagen.
Von Lukas Knigge
President Macron wants to put pressure on the EU Commission at the summit: It should not propose an ambitious climate target for 2040 next week as planned.
Von Lukas Knigge
Durch die Umbrüche in den USA sind Forschungsdatenbanken bedroht, die international bedeutend sind. Das Forschungsministerium hat das Problem erkannt und will helfen. Grünen-Politikerin Ayşe Asar sieht darin bisher nur Lippenbekenntnisse.
Von Ralf Nestler