Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Bundeswehr will Präsenz in Asien zeigen

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer will im Sommer eine Bundeswehr-Fregatte für Manöver nach Fernost schicken. Doch die Mission ist umstritten. Befürworter sehen darin ein deutliches Signal gegen Chinas ausufernde Gebietsansprüche, Kritiker fürchten eine übertriebene Provokation.

Von

Analyse

E-Yuan: Peking zündet nächste Teststufe

Der E-Yuan ist keine Zukunftsmusik mehr. Die Pilotphase läuft seit Monaten, jetzt hat die Zentralbank 50.000 Chinesen jeweils 200 E-Yuan ausgezahlt. Peking will damit auch großen Zahlungsanbietern Paroli bieten. Denn die Daten aus dem digitalen Zahlungsverkehr sind begehrt.

Von Ning Wang

Analyse

Nato-Status China: unter Beobachtung

China wird als Waffenlieferant bedeutsamer, gewinnt Einfluss bei einzelnen Nato-Mitgliedsstaaten und wird im Hightech-Bereich zur ernstzunehmenden Bedrohung. Beim Treffen der Nato-Verteidigungsminister ab Mittwoch steht China zwar nicht ganz oben auf der Tagesordnung. Generalsekretär Stoltenberg und Verteidigungsexperten sind sich aber einig: Das Bündnis braucht eine China-Strategie.

Von Amelie Richter

Feature

Comac: China's attack on Boeing and Airbus

The demand for aircraft is enormous in China. So far, Airbus and Boeing dominated the market. Now, the state-owned manufacturer Comac wants to enter the business strategically. Comac plans to deliver its first medium-haul C919 aircraft this year. China also wants to produce long-haul aircraft in cooperation with Russia.

Von Redaktion Table

Analyse

Bidens härtere China-Politik

Eine harte Gangart gegen China - daran will auch der neue US-Präsident Joe Biden festhalten. Nun hat er erste Pläne vorgelegt: Aufrüstung, Beibehaltung der Strafzölle, massive Investitionen in eigene Technologien, aber auch gemeinsames Vorgehen Verbündeter.

Von Felix Lee