Knapp vier Wochen ist Joe Biden im Amt und die Grundzüge seiner China-Politik werden sichtbar. Doch was erwartet Peking vom neuen US-Präsidenten? China.Table trägt die Positionen der wichtigsten Akteure aus Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft zusammen. Das Fazit: Die Chinesen machen sich keine Illusionen darüber, dass der Konflikt mit den USA ein Spaziergang wird. Aber es wird erwartet, dass Biden vernünftiger und kooperativer mit China umgeht.
Von Frank Sieren
China is becoming more important as a weapons supplier, is gaining influence among individual NATO member states, and is becoming a severe threat in the high-tech sector. China will not be at the top of the agenda at the NATO defense minister meeting. However, Secretary General Stoltenberg and defense experts agree: The Alliance needs a China strategy.
Von Amelie Richter
Der E-Yuan ist keine Zukunftsmusik mehr. Die Pilotphase läuft seit Monaten, jetzt hat die Zentralbank 50.000 Chinesen jeweils 200 E-Yuan ausgezahlt. Peking will damit auch großen Zahlungsanbietern Paroli bieten. Denn die Daten aus dem digitalen Zahlungsverkehr sind begehrt.
Von Ning Wang
The e-CNY is no longer a dream of the future. The pilot phase has been running for months, and now the central bank has paid 200 e-CNY to each 50,000 Chinese. Beijing also wants to compete with large payment providers. After all, the data from digital payment transactions are in high demand.
Von Ning Wang
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer will im Sommer eine Bundeswehr-Fregatte für Manöver nach Fernost schicken. Doch die Mission ist umstritten. Befürworter sehen darin ein deutliches Signal gegen Chinas ausufernde Gebietsansprüche, Kritiker fürchten eine übertriebene Provokation.
Von