Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

Kinder denken nicht geopolitisch

Kontextlos in einem Kinderbuch zu schreiben, dass das Corona-Virus aus China kommt, ist gefährlich. Denn Kinder denken nicht geopolitisch. Asiatisch-stämmige Kinder werden sich von ihren Wurzeln distanzieren, um nicht Opfer von Mobbing zu werden. Und deutsch-stämmige Kinder werden asiatisch-stämmigen Kindern Schuld an der Pandemie geben. Solche Dehumanisierungen wirken bis ins Erwachsenenalter und verstärken das Gefühl der Ausgrenzung bei der asiatisch-stämmigen Bevölkerung in Deutschland.

Von Redaktion Table

Analyse

CRRC prüft Lathen als Transrapid-Teststrecke

China will die Magnetschwebetechnik für Hochgeschwindigkeitszüge weiterentwickeln und prüft dafür, mit europäischen Partnern zusammenzuarbeiten und die ehemalige Transrapid-Teststrecke in Lathen im Emsland zu revitalisieren. Der staatliche Eisenbahnkonzern CRRC hat nach Informationen von China.Table bereits eine Anfrage an das Betreiberunternehmen der ehemaligen Teststrecke in Lathen gestellt. CRRC hat basierend auf der deutschen Transrapidtechnik zwei eigene Prototypen entwickelt, verfügt jedoch über keine eigene Teststrecke für Langzeittests. Die Magnetbahnen gelten in China als Säule der Klimapläne der Regierung.

Von Frank Sieren

Analyse

Universal Studios öffnen in Peking

Nach der Eröffnung des ersten chinesischen Disney-Vergnügungsparks in Shanghai 2016 will auch Konkurrent Universal vom boomenden Markt profitieren. Das Timing für den 400 Hektar großen Park in Peking könnte kaum besser sein. Die Corona-Pandemie ist in China überwunden und der heimische Tourismus nimmt wieder Fahrt auf.

Von Redaktion Table

Analyse

Peking beschließt Wahlrechtsreform für Hongkong

Die Chancen auf relevanten politischen Einfluss müssen oppositionelle Politiker in Hongkong wohl endgültig begraben. Der Nationale Volkskongress in Peking reformiert das Wahlrecht der Stadt und schließt "Schlupflöcher" für demokratische Willensbildung.

Von Marcel Grzanna

Feature

CRRC examines Lathen as Transrapid test track

China wants to further develop magnetic levitation technology for high-speed trains and is looking into cooperating with European partners and revitalizing the former Transrapid test track in Lathen in the Emsland region. According to information from China.Table, the state-owned railway group CRRC has already made an inquiry to the operating company of the former test track in Lathen. CRRC has developed two of its own prototypes based on German Transrapid technology but does not have its own test track for long-term testing. In China, maglev trains are considered a pillar of the government's climate plans.

Von Frank Sieren

Feature

Beijing adopts electoral law reform for Hong Kong

Opposition politicians in Hong Kong must finally bury their chances of gaining relevant political influence. The National People's Congress in Beijing is reforming the city's electoral law and closing "loopholes" for democratic decision-making.

Von Marcel Grzanna

Table.Standpunkt

Verletzte Gefühle und alte Freunde

Ob Mercedes, Dolce Gabbana, Ronald Reagan oder die K-Pop-Stars von BTS - sie alle wurden von Peking schon bezichtigt, die "Gefühle des chinesischen Volkes verletzt" zu haben. Der Vorwurf ist zu einem gern genutzten politischen Slogan geworden und dient Peking dazu, sich in ausländische Angelegenheiten einzumischen. Doch aus Gefühlsverletzern können ebenso schnell auch "altehrwürdige Freunde des chinesischen Volkes" werden. Drei Staats- oder Wirtschaftsbesuche in Peking reichen, wenn man sich lautstarke Kritik erspart, wie das Beispiel Angela Merkels belegt.

Von