Tracking, spying, intimidating: The working conditions of foreign journalists in China are worse than they have been for decades. Even COVID is used as an excuse for surveillance. China's leadership doesn't seem to care about the external impact – even in view of the 2022 Winter Olympics in Beijing. A field report.
Von Felix Lee
        Sweden's relationship with China is tense. For years petty conflicts have poisoned the climate. And in October, Stockholm excluded the Chinese telecoms suppliers Huawei and ZTE from building 5G networks. Beijing threatened to put Swedish firms at a disadvantage – with an uncertain outcome. In this series, China.Table reports on all EU member states' relations with China.
Von Christiane Kuehl
        
    
        Kontextlos in einem Kinderbuch zu schreiben, dass das Corona-Virus aus China kommt, ist gefährlich. Denn Kinder denken nicht geopolitisch. Asiatisch-stämmige Kinder werden sich von ihren Wurzeln distanzieren, um nicht Opfer von Mobbing zu werden. Und deutsch-stämmige Kinder werden asiatisch-stämmigen Kindern Schuld an der Pandemie geben. Solche Dehumanisierungen wirken bis ins Erwachsenenalter und verstärken das Gefühl der Ausgrenzung bei der asiatisch-stämmigen Bevölkerung in Deutschland.
Von Redaktion Table
        
        Die Diskussion um eine Verurteilung des chinesischen Vorgehens gegen Uiguren in Xinjiang als Völkermord nimmt weltweit Fahrt auf. Über kurz oder lang könnte sie auch den Bundestag erreichen. Ob die wenigen Wochen bis zum Ende der Legislaturperiode aber ausreichen, um eine Resolution zu verabschieden, ist unsicher. Eine neue Studie des Newlines Instituts, an der 33 internationale Forscher beteiligt waren, kommt zu dem Schluss: Was in Xinjiang geschieht, verdient die Bezeichnung Genozid.
Von Marcel Grzanna