Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Sinolytics Radar

Kein Decoupling auf den Finanzmärkten

“Decoupling” ist in aller Munde. Die fortschreitende Trennung zwischen China auf der einen sowie Europa und den USA auf der anderen Seite wird in vielen Bereichen sichtbar. Insbesondere in der Technologieentwicklung oder bei Data Governance sind wachsende Gräben nicht zu übersehen. Doch Chinas Kapitalmärkte scheinen eine andere Geschichte zu schreiben: Internationale Portfolio-Investitionen, nach China hinein und aus China heraus, wachsen schnell – trotz gelegentlicher Schocks.

Von Redaktion Table

Analyse

Zwangsarbeit: Von der Leyens fragwürdiger Vorstoß

Die Kommission verpasst die Oktober-Deadline zur Vorstellung des Gesetzes zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht. Als ob es nicht schon genug Streitpunkte gäbe, hat sich nun die Kommissionspräsidentin eingemischt: Von der Leyen will das Gesetz nutzen, um ein Einfuhrverbot für Produkte aus Zwangsarbeit durchzusetzen. Dazu wäre eigentlich ein Handelsinstrument nötig.

Von Charlotte Wirth

Feature

Forced labor: von der Leyen's questionable advance

The Commission misses the October deadline for presenting the law on corporate due diligence. As if there weren't enough points of contention already, the Commission President has now interfered: von der Leyen wants to use the law to enforce a ban on imports of products from forced labor. This would actually require a trade instrument.

Von Charlotte Wirth

General

Von Till Hoppe