Table.Briefings Suche

Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Grenzen bleiben weiter dicht

Deutsche Unternehmen hoffen darauf, dass China seine strengen Einreisebeschränkungen endlich lockert. Doch Peking hält sich weiter bedeckt, wann es Visaregeln und Quarantäne überarbeiten wird. Die weniger wirksamen chinesischen Impfstoffe dürften eine Entscheidung weiter verzögern.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Pekings ambitionierte Pläne mit dem E-Yuan

Die chinesische Regierung arbeitet unter Hochdruck am „Geld der Zukunft“ – dem E-Yuan. Sie will kommerziellen Payment-Anbietern nicht das Feld überlassen und den Zugang zu wertvollen Daten über Zahlungsströme behalten. Die US-Zentralbank Fed sieht bisher wenig Eile bei der Einführung einer E-Währung. Die EZB will hingegen diesen Sommer über den E-Euro entscheiden, hat aber noch einige Probleme.

Von Redaktion Table

Analyse

Brüssels Plan gegen Wirtschaftserpressung nimmt Gestalt an

Boykotte gegen europäische Firmen, Sanktionen als Reaktion auf politische Positionierungen: Peking setzt seine wirtschaftliche Macht vermehrt als Druckmittel ein. Die EU will sich künftig besser gegen Erpressung wehren können. Konkrete Vorschläge, wie eine Antwort durch ein neues Anti-Zwangsmaßnahmen-Instrument aussehen könnte, hat nun eine Denkfabrik vorgelegt.

Von Amelie Richter

Feature

The end of unity within the CCP

In the Chinese Communist Party, the personal network of relationships builds the basis for climbing to a position of power. In past decades, those who made it to the top were either members of the Youth League or representatives of coastal business interests. Head of state Xi has managed to weaken both factions and build his own empire. But the path to the presidency for life is fraught with danger.

Von Marcel Grzanna