Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
FOR-TRANSLATION-2
Feature

German solar plans could be thwarted by Xinjiang supply stop

Germany's new government wants to expand solar power – while ensuring human rights in global supply chains. That will be difficult, because the solar supply chain is dominated by China. And the production of the raw material for solar modules appears to involve forced labor in Xinjiang. Trade sanctions will hardly solve the problem.

Von Nico Beckert

Analyse

Lieferstopps wegen Xinjiang bedrohen deutsche Solar-Pläne

Deutschlands neue Regierung will die Solarenergie ausbauen - und gleichzeitig Menschenrechte in globalen Lieferketten durchsetzen. Das wird schwierig, denn die Solar-Lieferkette wird von China dominiert. Und bei der Produktion des Rohstoffs für Solarmodule scheint es in Xinjiang zu Zwangsarbeit zu kommen. Handels-Sanktionen werden das Problem kaum lösen.

Von Nico Beckert

Analyse

Neue Fragen nach Pengs Dementi

Die chinesische Tennisspielerin Peng Shuai nimmt in einem Interview erstmals Stellung zu ihren Vergewaltigungsvorwürfen gegen einen ranghohe Parteikader. Es handle sich um ein Missverständnis, sagt sie und wirft damit neue Fragen auf.

Von Marcel Grzanna