Der Leiter des Warschauer Büros des European Council on Foreign Relations spricht von einem „Desaster europäischer Politik“ im Konflikt mit Russland. Die Verantwortung dafür trage vor allem Berlin, das bislang keine klare Linie verfolge, sagt er im Interview mit Till Hoppe. Allerdings gebe es Anlass für Hoffnung.
Von Till Hoppe
The most important financial experts in the USA were completely off the mark with their forecasts for 2021. There are several reasons for this collective misjudgment, writes Jason Furman. One model is particularly suitable for assessing the situation more realistically.
Von Redaktion Table
Five years after his Sorbonne speech, France's head of state has reaffirmed his European policy ambitions and spelled out the plans for the French EU presidency. The prospects for ambitious EU reform are not bad, not least because Paris and Berlin are pulling together in many areas. And a look at the Netherlands shows: Something is also happening with the Stability Pact.
Von Eric Bonse
Fünf Jahre nach seiner Sorbonne-Rede hat Frankreichs Staatschef seine europapolitischen Ambitionen bekräftigt und die Pläne für den französischen EU-Ratsvorsitz ausbuchstabiert. Die Aussichten für eine ehrgeizige EU-Reform stehen nicht schlecht, auch weil Paris und Berlin in vielen Bereichen an einem Strang ziehen. Und der Blick in die Niederlande zeigt: Auch beim Stabilitätspakt tut sich etwas.
Von Eric Bonse