Table.Briefings Suche

Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Kungu-Fu Panda Universal Studios China
Analyse

Eröffnung der Universal Studios: Im Park ist mehr erlaubt als im Film

Für Hollywood wird der chinesische Filmmarkt immer wichtiger, doch Peking hält Hollywood-Filme an der kurzen Leine. Und so bahnt sich Amerikas Softpower einen anderen Weg: In Chinas Hauptstadt hat der weltgrößte Vergnügungspark der amerikanischen Universal Studios eröffnet.

Von Frank Sieren

Joachim_Koschnicke_24109 (3)
Table.Standpunkt

Aufbruch in die Post-Merkel-Ära

Was kommt für Deutschlands internationalen Beziehungen nach der Ära Merkel? Fünf Thesen zur Entwicklung unter dem nächsten Kanzler. Die EU wird sich demnach weiter von den USA emanzipieren – zugleich könnte die Rolle der Bundesrepublik steigen, wenn sie ihre Karten geschickt spielt.

Von Redaktion Table

Analyse

Jamaika oder Ampel: Knackpunkte bei den Sondierungen

FDP und Grüne bereiten sich auf erste Gespräche vor. Weil eine weitere GroKo ausgeschlossen scheint, können beide Parteien mit einer Regierungsbeteiligung planen. Doch Sondierungen und Koalitionsverhandlungen hätten einige Stolpersteine aus dem Weg zu räumen.

Von Redaktion Table

Feature

Jamaica or traffic light: sticking points in the exploratory talks

The FDP and the Greens are preparing for initial talks. Because another GroKo seems out of the question, both parties can plan to join the government. But exploratory talks and coalition negotiations would have some stumbling blocks to clear out of the way.

Von Redaktion Table

Feature

Europe after the Bundestag elections: fear of the pause button

What is the reaction of the European Parliament to the projections of the Bundestag elections from Germany? Luxembourg MEP Tilly Metz (Greens/EFA) and Italian MEP Sandro Gozi (Renew) share their hopes and concerns at Europe.Table.

Von Jasmin Kohl

Analyse

Das Wahlergebnis: Jamaika oder Ampel - und viele offene Fragen

Olaf Scholz hat die Wahl gewonnen. Noch aber ist offen, ob er oder Armin Laschet die neue Bundesregierung führen wird. Klar ist: Nie war der Stimmenanteil einer Kanzlerpartei geringer. Die möglichen Koalitionspartner werden viel mehr Mitsprache verlangen.

Von Till Hoppe