
Als langjähriger Diplomat kennt Kishore Mahbubani die internationale Politik wie kaum ein anderer. Sein asiatischer Blick fordert westliche Denkmuster heraus – vor allem auch mit Blick auf den Konflikt zwischen China und den USA. Im Interview mit dem China.Table plädiert er dafür, die Welt zu sehen, wie sie ist: Amerika verhält sich heuchlerisch, während Xi Jinping im eigenen Land hohe Zustimmung genießt. Mit Mahbubani sprach Michael Radunski.
Von Michael Radunski
Die Spitzen von SPD, Grüne und FDP haben sich auf eine Fortsetzung ihrer Gespräche geeinigt, heute soll noch der FDP-Bundesvorstand dem Sondierungspapier zustimmen. Welche inhaltlichen Punkte für Europa, Green Deal und Digitalisierung von den Sondierern bereits gesetzt wurden: die Analyse der Europe.Table-Redaktion.
Von Redaktion Table
The leaders of the SPD, the Greens and the FDP have agreed to continue their talks, and today the FDP's federal executive board is expected to approve the exploratory paper. The Europe.Table editorial team analyzed what the explorers have already agreed on regarding Europe, the Green Deal and digitization.
Von Redaktion Table
Vertreter von Umweltbundesamt, Wissenschaft, Gewerkschaften und deutscher Wirtschaft fordern die kommende Bundesregierung in deutlichen Worten auf, ihr politisches Programm voll auf Klimawandel und Digitalisierung auszurichten. Die ungewöhnliche Allianz ist mit ihren Reformforderungen nicht allein – doch hat sie vielleicht besonderes Gewicht.
Von Falk Steiner
Mit ihrer Toolbox hat die Europäische Kommission hat den EU-Staaten aufgezeigt, wie sie die derzeitige Energiekrise kurzfristig bewältigen können. Doch auch langfristige Maßnahmen werden untersucht, um künftige Preisschocks zu verhindern. Eine Möglichkeit: gemeinsame Gasbeschaffung und Speicherung. Doch die Uneinigkeit über Wirkung und Nutzen kollektiver Gasverträge ist groß.
Von Lukas Knigge